Erfolgreiche Teamentwicklung
IHK Rhein-NeckarErfolgreiche Teamentwicklung
Seminarinhalt
Das erfolgreiche Team:
- Grundlagen der Gruppenpsychologie
- Phasen und Abläufe der Teamentwicklung
- Systemische Zusammenhänge und Beziehungen in Teams
- Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für erfolgreiche Teamarbeit
Gruppenstruktur:
- Teamrollen und ihre Bedeutung
- Individuelle Rollen und Rollenverhalten
- Rollenansprüche und Rollenwirklichkeit
- Individuelle Stärken und Potenziale
Gruppennormen:
- Gruppenkohäsion
- Messung der Struktur und Dynamik durch das Soziogramm
Gruppendynamik:
- Gruppeneffekte, Gruppenprozesse
- Wahrnehmung von gruppendynamischen Prozessen im Team
- Prozessreflexion und -analyse von bewussten und unbewussten Prozessen
Gruppenkommunikation und Kooperation:
- Meetingkultur und Spielregeln gezielt einsetzen
- Konstruktive Feedbackkultur
- Entscheidungs- und Kreativitätsprozesse im Team
- Problem- und Konfliktklärung im Team
Teamführung und Teamentwicklung:
- Wieviel Führung braucht mein Team?
- Beteiligung und Autonomie
- Selbstbestimmung und Selbstverantwortung im Team etablieren
Lernziel
In diesem Seminar erlernen Sie grundlegende fachliche Kenntnisse zur Teamsteuerung, analysieren gruppendynamische Prozesse und üben den Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen auch in schwierigen Situationen. Dieses Repertoire hilft Ihnen, Krisen im Team frühzeitig zu erkennen, Beziehungsklärungen anzuleiten und geeignete Interventionen anzuwenden.
Seminarnutzen
Sie erlernen die Zusammenhänge zwischen Führung, Team und Kontext zu erkennen und zu beeinflussen. Sie erfahren, wie Sie als Führungskraft in unterschiedlichen Kontexten auf Andere wirken, und erleben die Dynamiken, die Teams entfalten können.
Um unterschiedliche Persönlichkeiten zu einer funktionierenden Arbeitsgruppe zusammenführen, motivieren und unterstützen zu können, benötigen Teamleiter eine gruppenpsychologische Brille und hohe Sozial- und Selbstkompetenz. Dies gilt sowohl für Projektgruppen als auch für die Leitung eines dauerhaften Teams.
Hinweise:
- Unsere Referenten bereiten sich gerne auf die Teilnehmer vor. Bitte füllen Sie hierfür folgenden Online-Fragebogen aus.
- Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Mitarbeiterführung.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar - Weiterbildung
Was wir für Sie tun
Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser Stelle Können und Wissen, Flexibilität und Kreativität von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen.
Die IHK Rhein-Neckar berät Sie als Weiterbildungsinteressierte/n sachgerecht und unabhängig über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie informiert branchenneutral und hilft Ihnen, sich in der Vielfalt der regionalen und bundesweiten Angebote zurechtzufinden.
Wir führen praxisorientierte Seminare, Trainings und Lehrgänge durch. Erfahrene Referenten aus Betrieben und Dozenten aus Fach- und Hochschulen vermitteln aktuelles Wissen. Nach neuen Methoden und unter Einsatz moderner Unterrichtstechnik wird in kleineren Gruppen gelernt. Dadurch ist ein schneller, dauerhafter Wissenstransfer gesichert. Die IHK-Zertifikate und IHK-Prüfungen sind bundesweit anerkannt, wodurch Ihnen besondere Chancen für den beruflichen Aufstieg eröffnet werden.
IHK Rhein-Neckar kurz zusammengefasst:
Unser Auftrag
- Qualifizierung zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs
Unser Angebot
- Weiterbildungsberatung
- Seminare
- Praxistrainings
- Lehrgänge
Unsere Kunden
- Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, die sich qualifizieren möchten
Ihr Nutzen
- Qualität der Weiterbildung
- Qualifizierung "aus der Praxis für die Praxis"
- Angebote am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert
- Ergänzung innerbetrieblicher Angebote
- Ständige Aktualisierung der Lerninhalte
Kontaktinformation IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.