Führungskraft Industrie (IHK)
IHK Rhein-NeckarFührungskraft Industrie (IHK)
LehrgangsinhaltTraining der FührungskompetenzBWLRechtKommunikationPlanungProjektmanagementBetriebliche ZusammenarbeitArbeits- und Umweltschutz
- Training der Führungskompetenz
o Anwenden von Führungsmethoden und –techniken
o Förderung der Kommunikation und Kooperation
o Grundlagen Personalmanagement (Einsatzplanung, Kritikgespräche, Motivationstheorien)
Betriebswirtschaftliches Handeln
o Organisationsentwicklung
o Entgeltfindung, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Rechtsbewusstes Handeln
o Betriebsverfassungsrecht
o Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
o Anwenden von Präsentationstechniken o Erstellen von technischen Unterlagen, Entwürfen, Statistiken, Tabellen und Diagrammen o Anwenden von Projektmanagementmethoden o Auswählen und Anwenden von Informations- und Kommunikationsformen einschließlich des Einsatzes entsprechender Informations- und Kommunikationsmittel
- Planung
- Projektmanagement
- Arbeits-, Umwelt-, und Gesundheitsschutz/Responsible Care
- Zusammenarbeit im Betrieb
o Beurteilen und Berücksichtigen des Einflusses von Arbeitsorganisationen und Arbeitsplatz auf Sozialverhalten und Betriebsklima o Beurteilen von Einflüssen der Gruppenstrukturen auf das Gruppenverhalten
- Ausbildung der Ausbilder
Leistungsnachweis (Tests)Während der einzelnen Module werden Kurztests durchgeführt.
IHK-ZertifikatVoraussetzung für den Erhalt des Zertifikats "Führungskraft Industrie (IHK)" sind die 80-prozentige Anwesenheit und das Bestehen der Modultests.
Hinweise
- Unsere Referenten bereiten sich gerne auf die Teilnehmer vor. Bitte füllen Sie hierfür folgenden Online-Fragebogen aus.
- Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Mitarbeiterführung.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IHK Rhein-Neckar
Was wir für Sie tun
Wissen to go – gemeinsam erweitern und vertiefen wir Ihre Kenntnisse und Kompetenzen. Die IHK steht für praxisnahe Weiterbildungen mit verschiedenen Abschlüssen in unterschiedlichen Formaten. Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser Stelle Können und Wissen, Flexibilität und Kreativität von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen.
Wir beraten Sie als Weiterbildungsinteressierte/n sachgerecht und unabhängig über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir informieren branchenneutral und helfen Ihnen, sich in der Vielfalt der regionalen und bundesweiten Angebote zurechtzufinden.
Wir führen praxisorientierte Seminare, Trainings und Lehrgänge durch. Erfahrene Referenten aus Betrieben und Dozenten aus Fach- und Hochschulen vermitteln aktuelles Wissen. Nach neuen Methoden und unter Einsatz moderner Unterrichtstechnik wird in kleineren Gruppen gelernt. Dadurch ist ein schneller, dauerhafter Wissenstransfer gesichert. Die IHK-Zertifikate und IHK-Prüfungen sind bundesweit anerkannt, wodurch Ihnen besondere Chancen für den beruflichen Aufstieg eröffnet werden.
IHK Rhein-Neckar kurz zusammengefasst:
Unser Auftrag
- Qualifizierung zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs
Unser Angebot
- Weiterbildungsberatung
- Seminare
- Praxistrainings
- Lehrgänge
- Inhouse-Schulungen
Unsere Kunden
- Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, die sich qualifizieren möchten
Ihr Nutzen
- Qualität der Weiterbildung
- Qualifizierung "aus der Praxis für die Praxis"
- Angebote am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert
- Ergänzung innerbetrieblicher Angebote
- Ständige Aktualisierung der Lerninhalte
- Bundesweit anerkannte Abschlüsse
- IHK als Qualitätsmerkmal bei Unternehmen
Kontaktinformation IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.