Gesprächstraining für Führungskräfte
IHK Rhein-NeckarGesprächstraining für Führungskräfte
Seminarinhalt
- Praktische Verhaltensweisen und Gesprächsführung
- Wann informiere, wann kommuniziere ich?
- Leitfaden des erfolgreichen Gesprächs
- Kommunikationsmodelle im Überblick und deren Praxisbezug
- Wirklich zuhören
- Fragetechnik
- Eigene Einstellung zum Gespräch
- Eigene Körpersprache im Gespräch
- Ich-/Du-Botschaften
- Assoziation/Dissoziation im Gespräch
- Umgang mit Konfliktsituationen
- Praxisfälle
Lernziel
Die Teilnehmer erkennen im sozialen Spiegel der Seminargruppe ihr individuelles Gesprächsverhalten und lernen Wege, die zu einer dynamischen Balance von Zielverfolgung und Partnerschaftlichkeit führen.
Seminarnutzen
Der Wertewandel unserer Gesellschaft hat zu einem Bewusstwerden und einer Sensibilisierung von Gesprächsverhalten insbesondere bei Führungskräften geführt. Vorbei sind die Zeiten in denen es hauptsächlich darauf ankam eine Verhandlung zu „gewinnen“. In Zukunft kommt es darauf an, langfristige Kooperationen und Netzwerke im Sinne von „win-win-Situationen“ aufzubauen. Für diese Art der Gesprächsführung werden Führungskräfte gesucht, die einerseits ihre Ziele klar erkennen und vertreten und andererseits auf ihre Gesprächspartner in fairer Weise eingehen. Eine Gesprächsführung in diesem Sinne ist für viele ungewohnt und erfordert „Umdenken“.
Gefragt ist eine neue Art des Denkens und Handelns: weg von einem „entweder/oder“ hin zu einem „sowohl/als auch“.
Methodik
Lehrgespräch, Gruppenarbeit, Rollenspiele mit Videoanalyse, Diskussion
Ihr Dozent
Sascha Hochdörffer ist Dipl.-Betriebswirt (BA) und Betriebspädagoge. Er ist seit 1999 als selbstständiger Trainer und Berater aktiv und unterstützt Führungskräfte in deren Arbeit über alle Hierarchieebenen und branchenunabhängig.
Hinweise:
- Unsere Referenten bereiten sich gerne auf die Teilnehmer vor. Bitte füllen Sie hierfür folgenden Online-Fragebogen aus.
- Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Mitarbeiterführung.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IHK Rhein-Neckar
Was wir für Sie tun
Wissen to go – gemeinsam erweitern und vertiefen wir Ihre Kenntnisse und Kompetenzen. Die IHK steht für praxisnahe Weiterbildungen mit verschiedenen Abschlüssen in unterschiedlichen Formaten. Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser Stelle Können und Wissen, Flexibilität und Kreativität von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen.
Wir beraten Sie als Weiterbildungsinteressierte/n sachgerecht und unabhängig über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir informieren branchenneutral und helfen Ihnen, sich in der Vielfalt der regionalen und bundesweiten Angebote zurechtzufinden.
Wir führen praxisorientierte Seminare, Trainings und Lehrgänge durch. Erfahrene Referenten aus Betrieben und Dozenten aus Fach- und Hochschulen vermitteln aktuelles Wissen. Nach neuen Methoden und unter Einsatz moderner Unterrichtstechnik wird in kleineren Gruppen gelernt. Dadurch ist ein schneller, dauerhafter Wissenstransfer gesichert. Die IHK-Zertifikate und IHK-Prüfungen sind bundesweit anerkannt, wodurch Ihnen besondere Chancen für den beruflichen Aufstieg eröffnet werden.
IHK Rhein-Neckar kurz zusammengefasst:
Unser Auftrag
- Qualifizierung zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs
Unser Angebot
- Weiterbildungsberatung
- Seminare
- Praxistrainings
- Lehrgänge
- Inhouse-Schulungen
Unsere Kunden
- Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, die sich qualifizieren möchten
Ihr Nutzen
- Qualität der Weiterbildung
- Qualifizierung "aus der Praxis für die Praxis"
- Angebote am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert
- Ergänzung innerbetrieblicher Angebote
- Ständige Aktualisierung der Lerninhalte
- Bundesweit anerkannte Abschlüsse
- IHK als Qualitätsmerkmal bei Unternehmen
Kontaktinformation IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.