Interaktiver Workshop EU-Datenschutzgrundverordnung
IHK Rhein-NeckarInteraktiver Workshop EU-Datenschutzgrundverordnung
Der Workshop beschäftigt sich mit drei Kernbereichen der Unternehmensorganisation, die im Zuge der EU-Datenschutzgrundverordnung Änderungen erfahren haben:
- Außendarstellung des Unternehmens (Website, Marketing z. B. Newsletterversand, Impressum)
- Organisation des Unternehmens (z.B. Verpflichtung der Arbeitnehmer auf das Datengeheimnis, Erstellen von Leitlinien zur Internet- und E-Mail-Nutzung, Regelung der Home-Office-Arbeitsplätze )
- IT-Sicherheit im Unternehmen und Dokumentationspflichten (z. B. Erstellen von Konzepten zu den Themen Datensicherung, Berechtigungen, Virenschutz, Notfallvorsorge)
Zudem werden Haftungsrisiken der Unternehmensführung aufgezeigt, die in organisatorischer Hinsicht im Kontext IT-Sicherheit und EU-Datenschutzgrundverordnung bestehen.
Lernziel
Umsetzung der Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung und der IT-Sicherheitsvorgaben
Seminarnutzen
Sie erhalten eine Anleitung, was im Zuge der EU-Datenschutzgrundverordnung im Unternehmen verändert und neu organisiert werden muss. Es werden Vorlagen ausgeteilt, welche anhand von praktischen Beispielen bearbeitet werden. So werden Sie in die Lage versetzt, den Ist-Zustand Ieines Unternehmens mit dem Soll-Zustand abzugleichen. Sie erhalten Handlungsanleitungen, die Ihnen das Erstellen der geforderten Dokumente erleichtern.
Methodik
Gemeinsames Erarbeiten des Seminarergebnisses unter Anleitung der Dozentin.
Hinweise
- Unsere Referenten bereiten sich gerne auf die Teilnehmer vor. Bitte füllen Sie hierfür folgenden Online-Fragebogen aus.
- Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Digitalisierung und Datenschutz.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IHK Rhein-Neckar
Was wir für Sie tun
Wissen to go – gemeinsam erweitern und vertiefen wir Ihre Kenntnisse und Kompetenzen. Die IHK steht für praxisnahe Weiterbildungen mit verschiedenen Abschlüssen in unterschiedlichen Formaten. Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser Stelle Können und Wissen, Flexibilität und Kreativität von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen.
Wir beraten Sie als Weiterbildungsinteressierte/n sachgerecht und unabhängig über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir informieren branchenneutral und helfen Ihnen, sich in der Vielfalt der regionalen und bundesweiten Angebote zurechtzufinden.
Wir führen praxisorientierte Seminare, Trainings und Lehrgänge durch. Erfahrene Referenten aus Betrieben und Dozenten aus Fach- und Hochschulen vermitteln aktuelles Wissen. Nach neuen Methoden und unter Einsatz moderner Unterrichtstechnik wird in kleineren Gruppen gelernt. Dadurch ist ein schneller, dauerhafter Wissenstransfer gesichert. Die IHK-Zertifikate und IHK-Prüfungen sind bundesweit anerkannt, wodurch Ihnen besondere Chancen für den beruflichen Aufstieg eröffnet werden.
IHK Rhein-Neckar kurz zusammengefasst:
Unser Auftrag
- Qualifizierung zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs
Unser Angebot
- Weiterbildungsberatung
- Seminare
- Praxistrainings
- Lehrgänge
- Inhouse-Schulungen
Unsere Kunden
- Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, die sich qualifizieren möchten
Ihr Nutzen
- Qualität der Weiterbildung
- Qualifizierung "aus der Praxis für die Praxis"
- Angebote am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert
- Ergänzung innerbetrieblicher Angebote
- Ständige Aktualisierung der Lerninhalte
- Bundesweit anerkannte Abschlüsse
- IHK als Qualitätsmerkmal bei Unternehmen
Kontaktinformation IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.