LinkedIn - Das ABC für Ihr professionelles Profil - Webinar
IHK Rhein-NeckarLinkedIn - Das ABC für Ihr professionelles Profil - Webinar
Webinarinhalt
LinkedIn ist eins der angesagtesten beruflichen Netzwerke, um auf sich aufmerksam zu machen und Kontakte zu knüpfen. Ein optimiertes LinkedIn Profil wird eher gefunden und wahrgenommen. Der erste Eindruck zählt. Der Zweite ebenso. In unserem Webinar lernen Sie die Grundlagen von LinkedIn kennen und erfahren, wie Sie mit einem aussagekräftigen Profil Ihrer Kompetenz Ausdruck verleihen.
- Wofür kann ich LinkedIn nutzen?
- Was macht ein gutes Profil aus?
- Wie kann ich meine Fachkompetenzen optimal darstellen?
- Wie erweitere ich mein berufliches Netzwerk?
- Wie pflege ich bestehende Kontakte?
- Wie schreibe ich Nachrichten mit hoher Antwortquote?
Lernziel
- Sie lernen die Funktionen von LinkedIn kennen und erstellen ein aussagekräftiges Profil.
- Sie erfahren, wie Sie interessante Personen auf LinkedIn finden und sich mit diesen vernetzen.
- Sie wissen, wie Sie Ihrer beruflichen Karriere auf die Sprünge helfen oder finden geeignete Kandidaten für die offene Stelle in Ihrem Unternehmen.
- Sie werden mit den dos & don'ts in der Kommunikation zu anderen Teilnehmern vertraut.
Webinarnutzen
Sie kennen die wichtigsten Funktionen der LinkedIn Plattform und wissen, wie Sie diese für sich nutzen können. Sie richten sich ein aussagekräftiges Profil ein oder optimieren Ihr bestehendes Profil.
Ihr privates Profil setzen Sie gekonnt ein, um
- Ihre Fachkompetenz zu kommunizieren
- Vertrauen zu anderen Nutzern aufzubauen
- Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern
- Kunden zu gewinnen
- passende Mitarbeiter zu finden
Sie erhalten Tipps und Bestpractice Beispiele, eine Checkliste und eine Guideline für eine erfolgreiche Kontaktaufnahme.
Methodik
Vortrag, Einzelarbeit, Diskussion/Erfahrungsaustausch
Dozentin
Isabel Torres, Dipl. Betriebswirtin (FH) ist zertifizierte Social Media Managerin. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Online und Offline Marketing. Seit 2019 arbeitet sie als selbständige Social Media Managerin, Beraterin und Trainerin. Zudem ist sie als Digital Marketing Manager bei einem Softwareunternehmen in Heidelberg beschäftigt.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet mit mind. 1 GHz.(nicht älter als 8 Jahre)
- Microsoft Windows 7 oder höher
- Apple Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
- Android 4.0x oder höher
- iOS 7.0 oder höher
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) oder Lautsprecher + Mikrofon
- Breitband-Internetzugang (DSL oder ähnliches)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Hinweise:
- Das Webinar findet über die Plattform Ilias statt. Die Zugangsdaten zur Plattform erhalten Sie einige Tage vor Webinarbeginn.
- Sie sollten sich vor Beginn des Webinars einen LinkedIn Account anlegen, falls Sie noch keinen besitzen.
- Zusätzlich ist es von Vorteil, wenn Sie ein digitales Portraitfoto zur Verfügung haben.
- Unsere Referenten bereiten sich gerne auf die Teilnehmer vor. Bitte füllen Sie hierfür folgenden Online-Fragebogen aus.
- Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Innovative Arbeitsmethoden.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar - Weiterbildung
Was wir für Sie tun
Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser Stelle Können und Wissen, Flexibilität und Kreativität von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen.
Die IHK Rhein-Neckar berät Sie als Weiterbildungsinteressierte/n sachgerecht und unabhängig über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie informiert branchenneutral und hilft Ihnen, sich in der Vielfalt der regionalen und bundesweiten Angebote zurechtzufinden.
Wir führen praxisorientierte Seminare, Trainings und Lehrgänge durch. Erfahrene Referenten aus Betrieben und Dozenten aus Fach- und Hochschulen vermitteln aktuelles Wissen. Nach neuen Methoden und unter Einsatz moderner Unterrichtstechnik wird in kleineren Gruppen gelernt. Dadurch ist ein schneller, dauerhafter Wissenstransfer gesichert. Die IHK-Zertifikate und IHK-Prüfungen sind bundesweit anerkannt, wodurch Ihnen besondere Chancen für den beruflichen Aufstieg eröffnet werden.
IHK Rhein-Neckar kurz zusammengefasst:
Unser Auftrag
- Qualifizierung zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs
Unser Angebot
- Weiterbildungsberatung
- Seminare
- Praxistrainings
- Lehrgänge
Unsere Kunden
- Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, die sich qualifizieren möchten
Ihr Nutzen
- Qualität der Weiterbildung
- Qualifizierung "aus der Praxis für die Praxis"
- Angebote am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert
- Ergänzung innerbetrieblicher Angebote
- Ständige Aktualisierung der Lerninhalte
Kontaktinformation IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.