Logistik 4.0
IHK Rhein-NeckarLogistik 4.0
Die Digitalisierung ist aus der Logistik nicht mehr wegzudenken. Durch Verbesserungen, Optimierungen und Vernetzung kann in kürzerer Zeit mehr Ware gehandhabt werden. Hierbei ist es wichtig zu wissen welche Technologien zur Verfügung stehen und welche Lösungen für den eigenen Betrieb sinnvoll sind, denn nur so können die neuen Möglichkeiten gewinnbringend genutzt werden.
Seminarinhalt
- Erfolgsfaktoren der Supply Chain: Flexibilität, Schnelligkeit, Tracking & Tracing
- Drahtlose Technologien wie RFID, NFC und GPS bei Lagerlogistik und Supply Chain Management
- Vom Sensor zum Internet: Basis für Echtzeitsteuerung
- Konsequenzen der Big Data Strategie
- Bedarfsgerechte Einführung: Anforderungen an Mitarbeiter der Logistik
Lernziel
Sie lernen, in welcher Weise die fortschreitende Digitalisierung logistische Abläufe verändert und wichtige Voraussetzungen zur bestmöglichen Kundenversorgung ermöglicht. Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie besser einschätzen, welche Veränderungen in eigenen Fachbereichen und Prozessen notwendig sind, um diese im Sinne der Digitalisierung zukunftsfähig auszurichten.
Seminarnutzen
Sie lernen wie sich Digitalisierungsmaßnahmen entlang interner und externer Logistikketten einbringen lassen und welche neuen Möglichkeiten diese bieten. Außerdem werden Sie sich zu Themen der Digitalisierung entlang interner und externer Logistikketten besser einbringen können. Das Seminar wird Sie motivieren, bisher unbekannte Chancen mit Logistik 4.0 nutzen zu wollen.
Methodik
Trainer-Input mit Diskussion und Erfahrungsaustausch
Ihr Dozent
Rüdiger Schwartze hat eine mehr als 30-jährige Erfahrung in unterschiedlichen Funktionen der Automobilindustrie. Über 10 Jahre begleitete er Projekte zu logistisch geprägten Problemstellungen und verfügt so über ein tiefreichendes Wissen auf dem Gebiet der Logistik.
Hinweise:
- Unsere Referenten bereiten sich gerne auf die Teilnehmer vor. Bitte füllen Sie hierfür folgenden Online-Fragebogen aus.
- Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Produktion und Logistik.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar - Weiterbildung
Was wir für Sie tun
Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser Stelle Können und Wissen, Flexibilität und Kreativität von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen.
Die IHK Rhein-Neckar berät Sie als Weiterbildungsinteressierte/n sachgerecht und unabhängig über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie informiert branchenneutral und hilft Ihnen, sich in der Vielfalt der regionalen und bundesweiten Angebote zurechtzufinden.
Wir führen praxisorientierte Seminare, Trainings und Lehrgänge durch. Erfahrene Referenten aus Betrieben und Dozenten aus Fach- und Hochschulen vermitteln aktuelles Wissen. Nach neuen Methoden und unter Einsatz moderner Unterrichtstechnik wird in kleineren Gruppen gelernt. Dadurch ist ein schneller, dauerhafter Wissenstransfer gesichert. Die IHK-Zertifikate und IHK-Prüfungen sind bundesweit anerkannt, wodurch Ihnen besondere Chancen für den beruflichen Aufstieg eröffnet werden.
IHK Rhein-Neckar kurz zusammengefasst:
Unser Auftrag
- Qualifizierung zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs
Unser Angebot
- Weiterbildungsberatung
- Seminare
- Praxistrainings
- Lehrgänge
Unsere Kunden
- Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, die sich qualifizieren möchten
Ihr Nutzen
- Qualität der Weiterbildung
- Qualifizierung "aus der Praxis für die Praxis"
- Angebote am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert
- Ergänzung innerbetrieblicher Angebote
- Ständige Aktualisierung der Lerninhalte
Kontaktinformation IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.