Mitarbeiterentsendungen
IHK Rhein-NeckarMitarbeiterentsendungen
Seminarinhalt
Arbeitsrecht
- Vertragliche Gestaltung
- Wesentliche Inhalte eines Arbeitsvertrages
- Vergütungsmodelle
Sozialversicherungsrechtliche Aspekte
- Grundprinzipien
- Begriff der Entsendung
- Einsatz innerhalb der Europäischen Union, Abkommensstaaten und vertragsloses Ausland
Steuerrechtliche Herausforderungen
- Grundprinzipien
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Auslandstätigkeitserlass
Aufenthaltsrecht in Deutschland
- Erläuterung verschiedener Aufenthaltstitel
- Prozessualer Ablauf einer Beantragung
Aktuelle Trends
Einblick in die Praxis eines Unternehmens
Lernziel
Erwerb von fachspezifischen Grundlagen für die Betreuung von Mitarbeiterentsendungen.
Seminarnutzen
Im Zuge der bestehenden Globalisierung ist die internationale Mobilität von Fach- und Führungskräften ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Die Vorbereitung und Unterstützung bedarf der genauen Kenntnisse von spezifischen Besonderheiten.
Das Seminar wird anhand von Praxisbeispielen die Komplexität einer Auslandsentsendung bzw. einer Inlandsentsendung von ausländischen Mitarbeitern anschaulich aufzeigen und die Teilnehmer dazu befähigen, bei den sich hieraus ergebenden Fragestellungen sicher auftreten zu können.
Teil des Seminars wird die Erarbeitung von Prüfungsschema für den täglichen Bedarf sein.
Ihr Dozent
Philipp Ullrich arbeitet seit 2008 im Bereich Mitarbeiterentsendungen. Als Jurist bringt er durch die Wahrnehmung verschiedener Rollen eine große Expertise aus der Praxis mit.
Methodik
- Inhaltsvermittlung durch strukturierten Vortrag und Diskussionen
- Theoretischer Input und Umsetzung an Praxisbeispielen sowie Erarbeitung von Prüfungsschemata
- Praxisbezogener Erfahrungsaustausch
Hinweise:
- Unsere Referenten bereiten sich gerne auf die Teilnehmer vor. Bitte füllen Sie hierfür folgenden Online-Fragebogen aus.
- Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Personalmanagement.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IHK Rhein-Neckar
Was wir für Sie tun
Wissen to go – gemeinsam erweitern und vertiefen wir Ihre Kenntnisse und Kompetenzen. Die IHK steht für praxisnahe Weiterbildungen mit verschiedenen Abschlüssen in unterschiedlichen Formaten. Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser Stelle Können und Wissen, Flexibilität und Kreativität von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen.
Wir beraten Sie als Weiterbildungsinteressierte/n sachgerecht und unabhängig über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir informieren branchenneutral und helfen Ihnen, sich in der Vielfalt der regionalen und bundesweiten Angebote zurechtzufinden.
Wir führen praxisorientierte Seminare, Trainings und Lehrgänge durch. Erfahrene Referenten aus Betrieben und Dozenten aus Fach- und Hochschulen vermitteln aktuelles Wissen. Nach neuen Methoden und unter Einsatz moderner Unterrichtstechnik wird in kleineren Gruppen gelernt. Dadurch ist ein schneller, dauerhafter Wissenstransfer gesichert. Die IHK-Zertifikate und IHK-Prüfungen sind bundesweit anerkannt, wodurch Ihnen besondere Chancen für den beruflichen Aufstieg eröffnet werden.
IHK Rhein-Neckar kurz zusammengefasst:
Unser Auftrag
- Qualifizierung zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs
Unser Angebot
- Weiterbildungsberatung
- Seminare
- Praxistrainings
- Lehrgänge
- Inhouse-Schulungen
Unsere Kunden
- Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, die sich qualifizieren möchten
Ihr Nutzen
- Qualität der Weiterbildung
- Qualifizierung "aus der Praxis für die Praxis"
- Angebote am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert
- Ergänzung innerbetrieblicher Angebote
- Ständige Aktualisierung der Lerninhalte
- Bundesweit anerkannte Abschlüsse
- IHK als Qualitätsmerkmal bei Unternehmen
Kontaktinformation IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.