Mitarbeitergewinnung über Active Sourcing - Suchmethoden
IHK Rhein-NeckarMitarbeitergewinnung über Active Sourcing - Suchmethoden
Seminarinhalt:
- Was ist Active Sourcing?
- Recht & Datenschutz
- Active Sourcing Methoden
- Methode I Boolsche Suche
- Methode II X Ray Suche
- Kandidatenansprache
Lernziel:
Active Sourcing Suchmethoden erlernen, im täglichen Job einsetzen, damit den Bewerbungseingang erhöhen, ein Pool an Kandidaten und das eigene Netzwerk gezielt aufbauen
Seminarnutzen:
- Teilnehmer erweitern Ihre Recruiting Fähigkeiten und sind in der Lage den stetig schwierig werdender Bewerbermarkt zu begegnen
- Arbeitgeber können den Bewerbungseingang erhöhen, sind damit Wettbewerbsfähig und können Kosten sparen hinsichtlich Time2Hire, Time2Productivity, CostperHire
- Kosteneinsparungen bei der Beauftragung externer Personaldienstleister
Methodik:
- Gruppenschulungen
- Einzelarbeit
- Diskussion
Sabine Seitz greift durch Ihre fundierte Erfahrung in der Personalbeschaffung in verschiedenen Positionen auf eine Routine in Rekrutierungsprozessenvon A bis Z zurück - egal ob administrativ, operativ oder auf Managementebene. Das beinhaltet auch die Konzeption, Implementierung und operative Umsetzung der Rekrutierung- und Employer Brand Strategie, inklusive Auswahl und Implementierung von Bewerber-Management-Systemen.
Hinweise:
- Unsere Referenten bereiten sich gerne auf die Teilnehmer vor. Bitte füllen Sie hierfür folgenden Online-Fragebogen aus.
- Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Personalmanagement.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IHK Rhein-Neckar
Was wir für Sie tun
Wissen to go – gemeinsam erweitern und vertiefen wir Ihre Kenntnisse und Kompetenzen. Die IHK steht für praxisnahe Weiterbildungen mit verschiedenen Abschlüssen in unterschiedlichen Formaten. Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser Stelle Können und Wissen, Flexibilität und Kreativität von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen.
Wir beraten Sie als Weiterbildungsinteressierte/n sachgerecht und unabhängig über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir informieren branchenneutral und helfen Ihnen, sich in der Vielfalt der regionalen und bundesweiten Angebote zurechtzufinden.
Wir führen praxisorientierte Seminare, Trainings und Lehrgänge durch. Erfahrene Referenten aus Betrieben und Dozenten aus Fach- und Hochschulen vermitteln aktuelles Wissen. Nach neuen Methoden und unter Einsatz moderner Unterrichtstechnik wird in kleineren Gruppen gelernt. Dadurch ist ein schneller, dauerhafter Wissenstransfer gesichert. Die IHK-Zertifikate und IHK-Prüfungen sind bundesweit anerkannt, wodurch Ihnen besondere Chancen für den beruflichen Aufstieg eröffnet werden.
IHK Rhein-Neckar kurz zusammengefasst:
Unser Auftrag
- Qualifizierung zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs
Unser Angebot
- Weiterbildungsberatung
- Seminare
- Praxistrainings
- Lehrgänge
- Inhouse-Schulungen
Unsere Kunden
- Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, die sich qualifizieren möchten
Ihr Nutzen
- Qualität der Weiterbildung
- Qualifizierung "aus der Praxis für die Praxis"
- Angebote am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert
- Ergänzung innerbetrieblicher Angebote
- Ständige Aktualisierung der Lerninhalte
- Bundesweit anerkannte Abschlüsse
- IHK als Qualitätsmerkmal bei Unternehmen
Kontaktinformation IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.