Raus aus dem Besprechungsdschungel – rein in die Moderation und Visualisierung
IHK Rhein-NeckarRaus aus dem Besprechungsdschungel – rein in die Moderation und Visualisierung
Seminarinhalt
- Aufgabe und Rolle als Moderator
- Mein Regieplan: wirkungsvolle Besprechungen und Workshops planen
- Die vier Phasen einer erfolgreichen Moderation
- Wie frage ich richtig und komme ich zum Ziel? – Fragetechniken für die Steuerung von Gruppenprozessen
- Power-Rundgang: Moderationsmethoden kennenlernen, ausprobieren und erleben
- Visualisierung: die Dienstleistung an die Gruppe, ob am Flipchart oder digital
- Mein Flipchart-Führerschein: mit wenigen Strichen, Punkten, Formen und Farben große Wirkungen erzeugen
Lernziel
Kennen Sie die Situation in einer ziel- und ergebnislosen Besprechung zu sitzen? Suchen Sie neue Impulse für wirkungsvolle Meetings und um Gruppenprozesse ergebnisorientiert und zielgerichtet zu steuern? Oder fragen Sie sich, wie man komplexe Inhalte auf den Punkt bringt und visualisiert?
Im Praxisseminar betrachten wir diese Aspekte genauer und bearbeiten Ihre persönlichen Beispielsituationen.
Dabei bietet das Seminar einen Rahmen, um einen kompletten Moderationsprozess von A bis Z zu erleben. So haben Sie die Möglichkeit sich einen Methodenkoffer aufzubauen, mit dem Sie in Workshops oder Besprechungen die Gedanken, Ideen und Lösungsvorschläge von Teilnehmer sammeln, bewerten und strukturieren können. Zudem erlernen Sie die richtigen Fragetechniken und wie man mit kleinen Visualisierungselementen große Wirkungen erzeugt. Damit haben Sie in der jeweiligen Situation immer das richtige Tool an der Hand.
Die Inhalte werden in kurzen Impulsen vorgestellt, die von vielen Übungen begleitet werden. Das Training orientiert sich dabei an Ihrem individuellen Bedarf und bearbeitet Ihre persönlichen Themen.
Seminarnutzen
Sie erhöhen Ihre Methodenkompetenz, wirken überzeugend und bewegen dadurch mehr. Besprechungen, Projekte, Entscheider-Gremien und Workshops gestalten Sie zukünftig strukturierter, lösungsorientierter und effizienter. Sie bekommen mehr Präsenz, Sicherheit und ein Handwerkszeug für die Planung, Organisation und die Durchführung von Sitzungen. Die Praxisorientierung im Seminar bietet neue Anregungen und Ideen sowie viele Möglichkeiten zu reflektieren und neue Erfahrungen zu sammeln.
Methodik
Kurze theoretische Impulse, Einzel- und Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion, Individuelle Fallbeispiele, Reflecting Team, Feedbackanalyse.
Ihr Dozent
David Baumann ist studierter Wirtschaftspädagoge mit dem Schwerpunkt der didaktischen Wirtschaftsbildung. Seine Erfahrungen im Bereich Personalentwicklung und Coaching lässt er als freiberuflicher Dozent und Moderator in seine Seminare einfließen.
Hinweise:
- Unsere Referenten bereiten sich gerne auf die Teilnehmer vor. Bitte füllen Sie hierfür folgenden Online-Fragebogen aus.
- Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Innovative Arbeitsmethoden.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IHK Rhein-Neckar
Was wir für Sie tun
Wissen to go – gemeinsam erweitern und vertiefen wir Ihre Kenntnisse und Kompetenzen. Die IHK steht für praxisnahe Weiterbildungen mit verschiedenen Abschlüssen in unterschiedlichen Formaten. Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser Stelle Können und Wissen, Flexibilität und Kreativität von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen.
Wir beraten Sie als Weiterbildungsinteressierte/n sachgerecht und unabhängig über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir informieren branchenneutral und helfen Ihnen, sich in der Vielfalt der regionalen und bundesweiten Angebote zurechtzufinden.
Wir führen praxisorientierte Seminare, Trainings und Lehrgänge durch. Erfahrene Referenten aus Betrieben und Dozenten aus Fach- und Hochschulen vermitteln aktuelles Wissen. Nach neuen Methoden und unter Einsatz moderner Unterrichtstechnik wird in kleineren Gruppen gelernt. Dadurch ist ein schneller, dauerhafter Wissenstransfer gesichert. Die IHK-Zertifikate und IHK-Prüfungen sind bundesweit anerkannt, wodurch Ihnen besondere Chancen für den beruflichen Aufstieg eröffnet werden.
IHK Rhein-Neckar kurz zusammengefasst:
Unser Auftrag
- Qualifizierung zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs
Unser Angebot
- Weiterbildungsberatung
- Seminare
- Praxistrainings
- Lehrgänge
- Inhouse-Schulungen
Unsere Kunden
- Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, die sich qualifizieren möchten
Ihr Nutzen
- Qualität der Weiterbildung
- Qualifizierung "aus der Praxis für die Praxis"
- Angebote am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert
- Ergänzung innerbetrieblicher Angebote
- Ständige Aktualisierung der Lerninhalte
- Bundesweit anerkannte Abschlüsse
- IHK als Qualitätsmerkmal bei Unternehmen
Kontaktinformation IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.