Stärke der Zukunft – eine starke Ausbildung - Teil 1
IHK Rhein-NeckarStärke der Zukunft – eine starke Ausbildung - Teil 1
Seminarinhalt
Kleine und mittlere Unternehmen stehen künftig vor der Frage, wie sind junge Menschen im Unternehmen zu integrieren, die nicht die idealen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung mitbringen. Gerade für die Probleme mit solchen jungen Menschen müssen die Ausbildungsverantwortlichen sensibilisiert und trainiert werden.
Das Qualifizierungsangebot basiert auf der Ausbildungsqualifizierung. Schwerpunkte liegen auf den Informationen, Anregungen und Handlungsempfehlungen für die Ausbilderpraxis.
In Teil 1 unserer Seminarreihe für Ausbilder befassen Sie sich mit folgenden Themen:
Ausbilden heute – ein Widerspruch zur Unternehmens- und Führungskultur?
• Unternehmens- und Führungskultur – die Basis für die Ausbildung
• Strukturen und Regeln erleichtern das partnerschaftliche Ausbilden
• Individuelles Einführen in das Unternehmen hilft beim Einsteigen in die Ausbildung
• Vertrauen schaffen, beim Sozialisieren helfen
Konflikte erkennen und lösen – spannende Aufgaben für die Ausbilder
• Die Rolle des Ausbilders in der Ausbildung
• Verbale und nonverbale Kommunikation und deren Auswirkungen auf die Ausbildung
• Konflikte erkennen und Konfliktgespräche vorbereiten
• Konfliktgespräche führen und Konflikte konstruktiv lösen
Lernziel
Sie erhalten praxisnahe Informationen und Tipps im Umgang mit leistungsschwachen, sozial benachteiligten oder lernbeeinträchtigten jungen Menschen, um diese zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu führen.
Seminarnutzen
Das Ausbildungspersonal soll qualifiziert werden, die vorhandenen, aber oft verdeckten Potentiale der Jugendliche zu entdecken, diese gezielt und individuell zu fördern und mit ihren Defiziten kompetent umzugehen.
Methodik
Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten
Ihr Dozent
Peter Hirschinger ist selbstständiger Unternehmens- und Personalberater. Er verfügt über langjährige Erfahrung als verantwortlicher Mitarbeiter im Bildungswesen einer Handwerkskammer. Seine Tätigkeit als Ausbildungsberater und als Dozent in der „Ausbildung der Ausbilder“ sowie praktische Erfahrungen als Ausbildungscoach bilden die Basis für dieses Seminar.
Hinweise:
Zielgruppe/Voraussetzungen
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IHK Rhein-Neckar
Was wir für Sie tun
Wissen to go – gemeinsam erweitern und vertiefen wir Ihre Kenntnisse und Kompetenzen. Die IHK steht für praxisnahe Weiterbildungen mit verschiedenen Abschlüssen in unterschiedlichen Formaten. Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser Stelle Können und Wissen, Flexibilität und Kreativität von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen.
Wir beraten Sie als Weiterbildungsinteressierte/n sachgerecht und unabhängig über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir informieren branchenneutral und helfen Ihnen, sich in der Vielfalt der regionalen und bundesweiten Angebote zurechtzufinden.
Wir führen praxisorientierte Seminare, Trainings und Lehrgänge durch. Erfahrene Referenten aus Betrieben und Dozenten aus Fach- und Hochschulen vermitteln aktuelles Wissen. Nach neuen Methoden und unter Einsatz moderner Unterrichtstechnik wird in kleineren Gruppen gelernt. Dadurch ist ein schneller, dauerhafter Wissenstransfer gesichert. Die IHK-Zertifikate und IHK-Prüfungen sind bundesweit anerkannt, wodurch Ihnen besondere Chancen für den beruflichen Aufstieg eröffnet werden.
IHK Rhein-Neckar kurz zusammengefasst:
Unser Auftrag
- Qualifizierung zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs
Unser Angebot
- Weiterbildungsberatung
- Seminare
- Praxistrainings
- Lehrgänge
- Inhouse-Schulungen
Unsere Kunden
- Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, die sich qualifizieren möchten
Ihr Nutzen
- Qualität der Weiterbildung
- Qualifizierung "aus der Praxis für die Praxis"
- Angebote am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert
- Ergänzung innerbetrieblicher Angebote
- Ständige Aktualisierung der Lerninhalte
- Bundesweit anerkannte Abschlüsse
- IHK als Qualitätsmerkmal bei Unternehmen
Kontaktinformation IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.