Technische Betriebswirte in Buchen an der ÜAB
IHK Rhein-NeckarTechnische Betriebswirte in Buchen an der ÜAB
Der Geprüfte Technische Betriebswirt ist eine Fortbildung für Meister, Technische Fachwirte, Techniker und Ingenieure, die sich neben ihrem technischen Wissen auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen wollen. Der Schnittstelle zwischen technischem und kaufmännischem Funktionsbereich kommt eine immer zentralere Bedeutung zu. In den Unternehmen wächst der Bedarf an Mitarbeitern mit fachübergreifender Qualifizierung. Durch diesen Lehrgang sollen die Teilnehmer zusätzlich zu ihren gewerblich-technischen Kenntnissen ein vertieftes betriebswirtschaftliches Fachwissen erwerben, um als Führungskraft Aufgaben an dieser Schnittstelle übernehmen zu können.
Teil 1: Grundlagen wirtschaftlichen Handels und betrieblicher Leistungsprozess
- Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen,
- Finanzierung, Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Teil 2: Management und Führung
- Organisation und Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Informations- und Kommunikationstechnikent
Teil 3: Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil
- Projektarbeit als schriftliche Hausarbeit
Hinweise:
- Wir empfehlen ,vor Beginn des Lehrgangs prüfen zu lassen, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung erfüllen.
- Informieren Sie sich zur Fortbildungsprüfung.
- Finden Sie weitere Anbieter zur beruflichen Weiterbildung.
- Kann ich finanziell vom Aufstiegs-BAföG profitieren?
Zielgruppe/Voraussetzungen
Abschlussqualifikation/Zertifikat
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar - Weiterbildung
Was wir für Sie tun
Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser Stelle Können und Wissen, Flexibilität und Kreativität von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen.
Die IHK Rhein-Neckar berät Sie als Weiterbildungsinteressierte/n sachgerecht und unabhängig über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie informiert branchenneutral und hilft Ihnen, sich in der Vielfalt der regionalen und bundesweiten Angebote zurechtzufinden.
Wir führen praxisorientierte Seminare, Trainings und Lehrgänge durch. Erfahrene Referenten aus Betrieben und Dozenten aus Fach- und Hochschulen vermitteln aktuelles Wissen. Nach neuen Methoden und unter Einsatz moderner Unterrichtstechnik wird in kleineren Gruppen gelernt. Dadurch ist ein schneller, dauerhafter Wissenstransfer gesichert. Die IHK-Zertifikate und IHK-Prüfungen sind bundesweit anerkannt, wodurch Ihnen besondere Chancen für den beruflichen Aufstieg eröffnet werden.
IHK Rhein-Neckar kurz zusammengefasst:
Unser Auftrag
- Qualifizierung zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs
Unser Angebot
- Weiterbildungsberatung
- Seminare
- Praxistrainings
- Lehrgänge
Unsere Kunden
- Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, die sich qualifizieren möchten
Ihr Nutzen
- Qualität der Weiterbildung
- Qualifizierung "aus der Praxis für die Praxis"
- Angebote am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert
- Ergänzung innerbetrieblicher Angebote
- Ständige Aktualisierung der Lerninhalte
Kontaktinformation IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.