Vom Liebeskummer bis zu Null Bock
IHK Rhein-NeckarVom Liebeskummer bis zu Null Bock
Seminarinhalt
Auszubildende sind meistens noch in der pubertären Entwicklung und neigen deshalb oft zu unüberlegtem Handeln. Für Ausbilder bedeutet dies fast immer eine Gratwanderung zwischen Verständnis und Abmahnung. Dabei sollte den Ausbildern bewusst sein, dass ungelöste Konflikte Folgen haben können, die die Ausbildung gefährden. Deshalb sollten sich Ausbildungsverantwortliche auf solche Gespräche vorbereiten.
- Wertewandel und die Folgen in der Ausbildung
- Entwicklungsbedingtes Verhalten von Auszubildenden erkennen können
- Potenziale der Auszubildenden erkennen und in der Ausbildung nutzen
- Konflikte professionell behandeln
- Unterschiede zwischen den Ausbildungszielen und der Zielorientierung der Auszubildenden
Lernziel
Die Teilnehmer sollen erfahren wie Konflikte erkannt und gelöst werden können.
Seminarnutzen
Im Seminar werden verschiedene, ausbildungstypische Konflikte und Probleme angesprochen und dabei erarbeitet, wie Lösungen zwischen Ausbildungsverantwortlichen und Auszubildenden gefunden werden können.
Methodik
Vortrag, Einzel-/Gruppenübungen, Diskussion, Rollenspiele
Hinweise:
- Unsere Referenten bereiten sich gerne auf die Teilnehmer vor. Bitte füllen Sie hierfür folgenden Online-Fragebogen aus.
- Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Seminare für Ausbilder.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IHK Rhein-Neckar
Was wir für Sie tun
Wissen to go – gemeinsam erweitern und vertiefen wir Ihre Kenntnisse und Kompetenzen. Die IHK steht für praxisnahe Weiterbildungen mit verschiedenen Abschlüssen in unterschiedlichen Formaten. Nur mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen kann Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Gefordert sind an dieser Stelle Können und Wissen, Flexibilität und Kreativität von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen.
Wir beraten Sie als Weiterbildungsinteressierte/n sachgerecht und unabhängig über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir informieren branchenneutral und helfen Ihnen, sich in der Vielfalt der regionalen und bundesweiten Angebote zurechtzufinden.
Wir führen praxisorientierte Seminare, Trainings und Lehrgänge durch. Erfahrene Referenten aus Betrieben und Dozenten aus Fach- und Hochschulen vermitteln aktuelles Wissen. Nach neuen Methoden und unter Einsatz moderner Unterrichtstechnik wird in kleineren Gruppen gelernt. Dadurch ist ein schneller, dauerhafter Wissenstransfer gesichert. Die IHK-Zertifikate und IHK-Prüfungen sind bundesweit anerkannt, wodurch Ihnen besondere Chancen für den beruflichen Aufstieg eröffnet werden.
IHK Rhein-Neckar kurz zusammengefasst:
Unser Auftrag
- Qualifizierung zur Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs
Unser Angebot
- Weiterbildungsberatung
- Seminare
- Praxistrainings
- Lehrgänge
- Inhouse-Schulungen
Unsere Kunden
- Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, die sich qualifizieren möchten
Ihr Nutzen
- Qualität der Weiterbildung
- Qualifizierung "aus der Praxis für die Praxis"
- Angebote am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert
- Ergänzung innerbetrieblicher Angebote
- Ständige Aktualisierung der Lerninhalte
- Bundesweit anerkannte Abschlüsse
- IHK als Qualitätsmerkmal bei Unternehmen
Kontaktinformation IHK Rhein-Neckar
IHK Rhein-Neckar
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.