Gerpüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK)
IHK Würzburg-SchweinfurtGerpüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK)
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
Gerpüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK)
Kursbeschreibung
Mit dem Praxisstudiengang "Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in" erlangen Sie Kenntnisse für die Arbeit im Management, die über die Tätigkeiten von Meistern, Technikern und Technischen Fachwirten hinausgehen. Diese Weiterbildung ist vorallem geeignet für technische Fachkräfte, die neben ihrem technischen Know-How, nun auch ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse qualitativ ausbauen möchten. Mit Ihrer Handlungsfähigkeit und Kompetenz sind Sie der gefragte Spezialist an der Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und dem technischen Aufgabenbereich.
Inhalte / Module
Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Idealtypische Wirtschaftssysteme, Volkswirtschaftlicher Kreislauf, Konjunktur- und Wirtschaftspolitik, Europäische Union, Internationale Wirtschaftsorganisation, Faktoren für die Standortwahl, Bestimmungsfaktoren für die Rechtsformwahl
Rechnungswesen
- Finanzbuchhaltung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens, Bilanzierungsgrundsätze, Interpretation von Jahresabschlüssen, Kosten- und Leistungsrechnung, Unternehmensbezogene Steuern
Finanzierung und Investition
- Analyse finanzwirtschaftlicher Prozesse unter zusätzlicher Berücksichtigung des Zeitelements, Finanzierungsformen, Finanzplanerstellung, Investitionsrechnungen, Nutzwertrechnungen, Bestimmung der wirtschaftlichen Nutzungsdauer und des optimalen Ersetzungszeitpunktes
Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
- Marketinginstrumente, Produktionszyklus, Gewerblicher Rechtsschutz, Einkaufspolitik, Bedarfsermittlung, Beschaffungsprozesse, Rechtliche Möglichkeiten im Einkauf und Verkauf, Lieferklauseln, Materialfluss, Lagersysteme, Logistikkonzepte, Produktionsplanungssysteme, Produktions- und Organisationstypen der Fertigung
Management und Führung
Organisation und Unternehmensführung
- Planungskonzept, Organisationsentwicklung, Aufbau- und Ablauforganisation, Integrative Managementsysteme, Qualitätsmanagementmethoden, Moderations- und Präsentationstechniken
Informations- und Kommunikationstechniken
- Datensicherung, Datenschutz und Datenschutzrecht, Auswahl von IT-Systemen, Einführung von Anwendersoftware, Kommunikationsnetze und -systeme, Übergreifende IT-Systeme
Personalmanagement
- Personalplanung und -beschaffung, Personalentwicklung und -beurteilung, Mitarbeitergespräche, Stellenbeschreibung, Personalführung, Führungsstile, Personalbedarf, Entlohnungsformen, Betriebliche Aus- und Weiterbildung, Arbeits- und Sozialrecht Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer
Vorbereitung auf die Projektarbeit und das fachbezogene Fachgespräch
Nutzen & Mehrwert
Sie qualifizieren sich für die Übernahme von Einkauf und Dispositionen von Maschinen und Material sowie Führungsaufgaben. Sie sind befähigt Geschäftsprozesse sowie Projekte eigenverantwortlich und selbstständig unter Berücksichtigung der wirtschaftlichern Aspekte zu bewerten, planen und durchzuführen. Nach bestandener Prüfung besitzen Sie einen anerkannten IHK-Abschluss vergleichbar zum Master der Hochschule (DQR-Stufe 7).
Förderung
Bis zu über 100% Förderung möglich. Diese kann sich aus Meister BaföG, KfW-Darlehen und Meisterbonus zusammensetzen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Absolventen der Fortbildungsprüfungen Industriemeister, Meister oder Techniker
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Der Abschluss entspricht der DQR-Stufe 7 und ist somit mit auf Master-Niveau angesiedelt.
Kostenzusatz
zahlbar in Raten, zzgl. Lernmittel ca. 650,00 € zzgl. Prüfungsgebühren.
Infos anfordern
Kontaktinformation IHK Würzburg-Schweinfurt
IHK Würzburg-Schweinfurt
IHK Würzburg-Schweinfurt

IHK Würzburg-Schweinfurt
Die IHK Würzburg-Schweinfurt ist mit über 6.000 Teilnehmern/Jahr und 322 unterschiedlichen Bildungsangeboten in Mainfranken beheimatet. Die Teilnehmer werden in den beiden Bildungszentren in Würzburg und Schweinfurt, aber nunmehr auch online, geschult & weitergebildet. Der Fokus liegt hierbei auf Seminaren, Zertifikatslehrgängen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.