Geprüfte/r Logistikmeister/in
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben
Übersicht
Beginn:
06.10.2023 Weingarten
Präsenzkurs / vor Ort
1000 Einheiten
5.450 EUR MwSt. befreit
Bewerbungsfrist: 29.09.2023
Kurse
Beschreibung
Logistikmeister/innen planen, steuern und überwachen logistische Prozesse unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer und rechtlicher Anforderungen. Sie wirken mit bei der Konzeption, Gestaltung und Weiterentwicklung logistischer Prozesse sowie bei der Spezifikation und Einführung von technischen Systemen. Sie stellen sich auf Änderungen in der Logistik, neue Formen der Arbeitsorganisation sowie auf neue Anforderungen der Organisationsentwicklung, Personalführung und -entwicklung ein. Sie nehmen in unterschiedlichen logistischen Bereichen und Tätigkeitsfeldern Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahr.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Geprüfte/r Logistikmeister/in
Logistikmeister/innen planen, steuern und überwachen logistische Prozesse unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer und rechtlicher Anforderungen. Sie wirken mit bei der Konzeption, Gestaltung und Weiterentwicklung logistischer Prozesse sowie bei der Spezifikation und Einführung von technischen Systemen. Sie stellen sich auf Änderungen in der Logistik, neue Formen der Arbeitsorganisation sowie auf neue Anforderungen der Organisationsentwicklung, Personalführung und -entwicklung ein. Sie nehmen in unterschiedlichen logistischen Bereichen und Tätigkeitsfeldern Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahr.Infos anfordern
Kontaktinformation Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben
Lindenstraße 2
88250 Weingarten
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben
Die IHK Bodensee-Oberschwaben ist einer der größten Weiterbildungsträger der Region Bodensee-Oberschwaben (Bodenseekreis, Landkreise Ravensburg und Sigmaringen). Jährlich nutzen in der Region über 6.500 Teilnehmer das Weiterbildungsangebot. Die Weiterbildungsformen erstrecken sich vom Webinar über Workshops, Seminare, Kurz- und Zertifikatslehrgänge bis hin...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.