Kombi-Studiengang Technik Teil 1: Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben
Übersicht
0 Einheiten
Studiengänge

Beschreibung

In einem zeitlich gestrafften Modell wird der Geprüfte Technische Fachwirt mit dem Geprüften Technischen Betriebswirt kombiniert und in einem Zeitkonzept von insgesamt drei Jahren zuzüglich Projektarbeit angeboten. Das bedeutet natürlich, dass Wiederholungen und inhaltliche Überschneidungen stark reduziert und bestimmte Basisthemen auch in den Selbstlernbereich via E-Learning verlagert werden. Ideal ist dieser Kompaktstudiengang vor allem für Nachwuchsführungskräfte, die sich für die weiteren berufsbegleitenden Lehrgangsangebote Geprüfter Technischer Fachwirt/in und Geprüfter Technischer Betriebswirt/in nur schwer freimachen können und ein Modulkonzept mit aktiven Selbstlernphasen präferieren.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Vgl. Inhalte der Vorbereitungslehrgänge zum/r 1. Geprüften technischen Fachwirt/in2. Ausbildung der Ausbilder (AEVO)3. Geprüfte technischen Betriebswirt/inca. 38 Module á 3 Tage (durchschnittlich 1 Modul pro Monat) Module entsprechen aktiven Selbstlernphasen, die in einem Großteil als Präsenzphasen, teilweise als selbstgesteuerte E-Learning-Phasen stattfindenPrüfungen - Fachwirte-Prüfung nach ca. 25 Modulen - AEVO-Prüfung nach 26 Modulen - Betriebswirte-Prüfung nach ca. 37 Modulen - Anschließend Projektarbeit

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung der Teilprüfungen "Wirtschaftsbezogene und Technische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxisnachweist. Zur Prüfung der Teilprüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer - den erfolgreichen Abschluss der Prüfungsteile "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Technische Qualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurückliegen und - ein weiteres Jahr Berufspraxis nachweist. Zulassungsvoraussetzung für die/den Geprüfte/n Technische/n Betriebswirt/in in diesem kombinierten Studiengang wird durch die erforderliche und erfolgreiche Teilnahme an der Fachwirteprüfng automatisch erreicht

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Kombi-Studiengang Technik Teil 1: Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in

In einem zeitlich gestrafften Modell wird der Geprüfte Technische Fachwirt mit dem Geprüften Technischen Betriebswirt kombiniert und in einem Zeitkonzept von insgesamt drei Jahren zuzüglich Projektarbeit angeboten. Das bedeutet natürlich, dass Wiederholungen und inhaltliche Überschneidungen stark reduziert und bestimmte Basisthemen auch in den Selbstlernbereich via E-Learning verlagert werden. Ideal ist dieser Kompaktstudiengang vor allem für Nachwuchsführungskräfte, die sich für die weiteren berufsbegleitenden Lehrgangsangebote Geprüfter Technischer Fachwirt/in und Geprüfter Technischer Betriebswirt/in nur schwer freimachen können und ein Modulkonzept mit aktiven Selbstlernphasen präferieren.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Kombi-Studiengang Technik Teil 1: Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

Lindenstraße 2
88250 Weingarten

 Telefonnummer anzeigen
www.weingarten.ihk.de

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

Die IHK Bodensee-Oberschwaben ist einer der größten Weiterbildungsträger der Region Bodensee-Oberschwaben (Bodenseekreis, Landkreise Ravensburg und Sigmaringen). Jährlich nutzen in der Region über 6.500 Teilnehmer das Weiterbildungsangebot. Die Weiterbildungsformen erstrecken sich vom Webinar über Workshops, Seminare, Kurz- und Zertifikatslehrgänge bis hin...


Erfahren Sie mehr über Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber