10. Technischer Betriebswirt IHK
Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Übersicht
Beginn:
04.09.2023 Darmstadt
Präsenzkurs / vor Ort
690 Stunden
4.500 EUR MwSt. befreit
Kurse
Beschreibung
Sie sind bereits im gewerblich-technischen Bereich tätig? Sie wollen sich mithilfe betriebswirtschaftlicher Kenntnisse für eine Führungsposition qualifizieren? Dann sind Sie bei dieser Fortbildung genau richtig. Die Unternehmen von heute brauchen Führungskräfte, die die schlagkräftige Verbindung von Technik und Betriebswirtschaftslehre (BWL) in einer Person vereinen.Als "Technischer Betriebswirt IHK" verbessern Sie nicht nur Ihre Karrierechancen, Sie verstehen am Ende, nach welchen Kriterien erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen getroffen werden. Mithilfe praxisbezogener Fallstudien und realitätsnahen Aufgabenstellungen, werden Sie auf spätere berufliche Herausforderungen vorbereitet.InhalteWirtschaftliches Handeln und betrieblicher LeistungsprozessAspekte der allgemeinen Volks- und BetriebswirtschaftslehreRechnungswesenFinanzierung und InvestitionMaterial-, Produktions- und AbsatzwirtschaftManagement und FührungI. Organisation und Unternehmensführung PlanungskonzepteOrganisationsentwicklungProjektmanagement und persönliche PlanungstechnikenIntegrative ManagementsystemeModerations- und PräsentationstechnikenII. Personalmanagement Personalplanung und -beschaffungPersonalentwicklung und -beurteilungPersonalentlohnungPersonalführungArbeits- und SozialrechtBeteiligungsrechte der ArbeitnehmerIII. Informations- und Kommunikationstechniken Datensicherung, Datenschutz und DatenschutzrechtAuswahl von IT-Systemen und Einführung von AnwendersoftwareÜbergreifende SystemeKommunikationsnetze und -systeme: Auswahl und Einsatz der Kommunikationssysteme und -diensteProjektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch Die Qualifikation zum Geprüften Technischen Betriebswirt soll dazu befähigen, mit der erforderlichen unternehmerischen Handlungskompetenz zielgerichtete Lösungen kaufmännischer Problemstellungen im betrieblichen Führungs- und Leistungsprozess zu erarbeiten.Die Qualifikation soll besonders durch die Projektarbeit und ein anschließendes projektarbeits-bezogenes Fachgespräch nachgewiesen werden. Dabei sollen die Teilnehmer ihre bisherigen Berufserfahrungen einbringen. Ausgangspunkt für die Themenstellung soll eine aktuelle praxisorientierte Fragestellung sein. Diese soll unter Berücksichtigung von relevanten Daten mit betriebswirtschaftlichen Erfordernissen einer Lösung bzw. einer Entscheidungsgrundlage zugeführt werden.FördermöglichkeitenDieser Lehrgang ist förderbar durch Aufstiegs-BAföG.Infos: www.aufstiegs-bafoeg.de
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Infos anfordern
Kontaktinformation Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt
Industrie- und Handelskammer Darmstadt

Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar vertritt als Körperschaft öffentlichen Rechts die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen, unterstützt sie bei der Selbstverwaltung und steht Ihnen in beratender Funktion zur Seite. Mehr als 70.000 Unternehmen in Darmstadt sowie in den Landkreisen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.