Die erfolgreiche Führungskraft II - Masterplan für Ihre Führungsrolle
Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Starttermine
Darmstadt
449 EUR
12.06.2023
Darmstadt
449 EUR
19.06.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
449 EUR
19.06.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
449 EUR
30.10.2023
Die erfolgreiche Führungskraft II - Masterplan für Ihre Führungsrolle
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Darmstadt
Beginn
Preis
Durchführungsform
12.06.2023
449 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
19.06.2023
449 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
24.10.2023
449 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
30.10.2023
449 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Durchführungsform
19.06.2023
449 EUR
Live-Webinar
30.10.2023
449 EUR
Live-Webinar
Darmstadt
449 EUR
Beginn: 12.06.2023
Darmstadt
449 EUR
Beginn: 19.06.2023
Darmstadt
449 EUR
Beginn: 24.10.2023
Darmstadt
449 EUR
Beginn: 30.10.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
449 EUR
Beginn: 19.06.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
449 EUR
Beginn: 30.10.2023
Beschreibung
Welche Schwerpunkte setzen Sie und wie kommunizieren Sie diese? Wie sieht Ihr Führungsverständnis aus und wie setzen Sie dieses um? Welche Methoden unterstützen Sie in der „Einarbeitungsphase“ als Führungskraft?In diesem Führungskräfte Seminar lernen Sie sowohl das Erkennen, die Reflexion und die Methoden, um notwendige Veränderungen (Change Management) umzusetzen, als auch Gesprächs- und Verhandlungstechniken, zum Führen professioneller Gespräche im Führungsalltag, z. B. Ziel- oder Konfliktgespräche.Auch in diesem Seminar liegt der Schwerpunkt, durch gezielte Praxisübungen, in der kontinuierlichen Entwicklung Ihrer eigenen Führungsrolle. Sie arbeiten selbstverantwortlich an der Weiterentwicklung Ihres Führungsverständnisses, durch selbstkritische Fehleranalyse und professionellem Feedback. Dabei werden Ihre tagesaktuellen Problem- und Fragestellungen in den Trainingsablauf eingearbeitet und gemeinsam Handlungsstrategien entworfen.InhalteChange ManagementMethodeneinsatz im Change ManagementDefinition von Veränderungsprozessen, Maßnahmen, Umsetzung und Kommunikation.Mitarbeiter mobilisieren: Aus Betroffenen Beteiligtemachen.Gesprächs- und VerhandlungstechnikenPsychologische Vorgänge in der menschlichen Kommunikation.Professionelle Gesprächsführung, Konflikt- und Mitarbeitergespräche.Individuelle Anliegen (begleitend)Selbstkritische Fehleranalyse und Feedback.Betrachtung von Handlungsstrategien für Konfliktsituationen.Lösungen für tagesaktuelle Problem- und Fragestellungen.Work-Life-Balance.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt
Industrie- und Handelskammer Darmstadt

Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar vertritt als Körperschaft öffentlichen Rechts die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen, unterstützt sie bei der Selbstverwaltung und steht Ihnen in beratender Funktion zur Seite. Mehr als 70.000 Unternehmen in Darmstadt sowie in den Landkreisen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.