Professionell arbeiten mit MS Office IHK
Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Starttermine
Darmstadt
1.249,50 EUR
03.07.2023
Darmstadt
1.249,50 EUR
04.10.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.249,50 EUR
03.07.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.249,50 EUR
04.10.2023
Professionell arbeiten mit MS Office IHK
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Darmstadt
Beginn
Preis
Durchführungsform
03.07.2023
1.249,50 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
04.10.2023
1.249,50 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Durchführungsform
03.07.2023
1.249,50 EUR
Live-Webinar
04.10.2023
1.249,50 EUR
Live-Webinar
Darmstadt
1.249,50 EUR
Beginn: 03.07.2023
Darmstadt
1.249,50 EUR
Beginn: 04.10.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.249,50 EUR
Beginn: 03.07.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.249,50 EUR
Beginn: 04.10.2023
Beschreibung
Sie arbeiten beruflich oder privat mit MS Office, aber kennen die Standardprogramme Excel, Word und PowerPoint eigentlich nur oberflächlich. Sie können eine Datei anlegen, aber fragen sich beispielsweise, wie Sie Excel effizienter einsetzen können, um effizienter zu arbeiten. Sie müssen häufiger Präsentationen vorbereiten und wissen nicht, wie Sie diese wirkungsvoll und zeitsparend mit eigenen PowerPoint-Vorlagen aufbereiten und Informationen aus Excel einbinden können. Vielleicht müssen Sie auch immer wieder Textinformationen grafisch ansprechend in Word aufbereiten und nutzen eher die Leer- oder Tabulatortaste, statt gängige Standardelemente zu verwenden und das Seitenlayout einzurichten. Vielleicht ertappen Sie sich auch dabei, dass Sie Kollegen nach Vorlagen fragen, weil Ihnen tiefergehendes Wissen für die Programme fehlt.Der Lerhgang setzt genau hier an und zielt darauf ab, dass Sie am Ende des Lehrgangs professionell mit den Programmen Excel, Word und PowerPoint arbeiten können. Ergänzend dazu werden im Lehrgang auch die Funktionen und Möglichkeiten des E-Mail Programms Outlook vorgestellt und Sie erfahren zusätzlich, wie Sie Dateien in der Cloud (One Drive) speichern und für andere zur gemeinsamen Bearbeitung freigeben.Eine Nachbereitungszeit von ein bis zwei Stunden pro Woche zur individuellen Stoffwiederholung und -vertiefung wird empfohlen.Überblick MS Office – Software und Anwendungsmöglichkeiten1. Professionell arbeiten mit MS Word (etwa 21 Unterrichtsstunden)Wiederholung Grundlagen: Arbeiten mit Grafiken, Tabstopps, Tabellen, Formatvorlagen, Kopf-/Fußzeilen, Feldern usw.Erstellung von (Serien-)briefen nach DIN-Norm bzw. Gestaltungsregeln, Urkunden, Zertifikate, Visitenkarten etc.(online) Formulare und Protokolle erstellen, zum Beispiel auch Rechnungsformulare mit Rechenfunktion in WordArbeiten mit großen Texten: Verweise, Endnoten, Hyperlinks, Randbemerkungen, Inhalts-, Abbildungs- und Stichwortverzeichnisse, GliederungenObjekte einbinden: Organigramme, Flussdiagramme, Netzpläne, Regelkreise, Formeln etc.2. Effizient arbeiten mit MS Excel (etwa 21 Unterrichtsstunden)Wiederholung der Grundlagen: Arbeiten mit Funktionen, Rechnen mit Datums- und Zeitangaben, einfache DiagrammeExcel als Datenbank nutzen: weiterführende (Datenbank-) Funktionen, sortieren, filtern, extrahieren, mit Teilergebnissen weiterarbeiten, Suchen in Tabellen mit VERWEIS-funktionen, SolverArbeiten mit großen Tabellen: Tabellen gliedern, konsolidieren, Pivot-TabellenMethoden zur Datenanalyse und zur grafischen Darstellung: Mehrfachoperationen, Trendanalysen, Zielwertsuche, Szenarien, Veranschaulichung durch weiterführende Techniken der DiagrammbearbeitungTabellen schützen, drucken3. Mit MS Powerpoint wirkungsvolle Präsentationen erstellen (etwa 12 Unterrichtsstunden)Wiederholung der Grundlagen: Zeichnen auf Folien, Objekte exakt positionieren, Tabellen und Diagramme einbinden, Textgetaltung, Bilder verwendenDo’s and Dont’s für Präsentationen: Theoretische HintergründePowerPoint-Vorlagen, Layouts/Designs, Folienmaster, Notizen- und HandzettelmasterFolienübergänge und Animationen, Special Effects, einbinden von Videos und MusikPräsentationen abspeichern und vorführen: Was muss man bei der Präsentation vor Publikum beachten?4. Sonstiges und Programmübergreifendes (etwa 6 Unterrichtsstunden)Speicherung und Freigabe von Dateien in der Cloud (OneDrive)Einbindung von Excel-Tabellen und –Grafiken in Word und PowerPoint , PowerPoint-Folien in Word (Kopieren/Verknüpfen)Einbindung nützlicher Apps in MS-Office (zum Beispiel Erstellung von Anfahrtsskizzen, QR-Codes, MindMaps, Wortwolken und so weiter)Emails mit Outlook schreiben: Gruppen anlegen und organisieren, Signatur erstellen, Regeln erstellen, Termine managen, Aufgaben festlegenKursvoraussetzungenFür den Kurs sind grundlegende Kenntnisse der aktuellen MS Office Software (Excel, Word und PowerPoint) erforderlich.Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest (Projektarbeit) werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.Zusätzliche technische VoraussetzungenMS Office: Für eine optimale Mitarbeit im Kurs sollten Sie Office 2019 oder Office 365 auf Ihrem Rechner installiert haben. Mindestvoraussetzung ist Office 2016.Bildschirm/Monitor: Wir empfehlen die Verwendung von zwei Bildschirmen oder eines Bildschirms im Breitbild-Format (16:9) mit mindestens 22 Zoll Diagonale. Ein zweiter Bildschirm hat den Vorteil, dass Sie während der Live-Online-Veranstaltungen alles besser im Blick haben. Auf dem einen Bildschirm sehen Sie die Bildschirmübertragung Ihres Trainers. Auf dem anderen Bildschirm können Sie zeitgleich Gezeigtes in Ihrer eigenen Office-Anwendung ausprobieren.Zum Kursabschluss/Fachgespräch: Webcam oder ein Smartphone mit VideokonferenzfunktionAufzeichnung der KurstermineDer Lerhgang findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das normalerweise kein Problem. Alle Kurstermine stehen als Aufzeichnung bis sechs Monate nach dem Lehrgangsende zur Verfügung.Technische VoraussetzungenPC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)Microsoft Windows 7 oder neuermacOS X 10.10 oder neuerAndroid 5.0x oder neueriOS 8.0 oder neueriPadOS 13 oder neuerHeadset (Kopfhörer mit Mikrofon)Internetzugang mit mindestens2 Mbps im Download und1 Mbps im UploadSpeedtest bei GoogleFür Auszubildende, die für die Abschlussprüfung Teil 1, gezielt die Prüfungsinhalte in Sachen Word und Excel üben wollen, bieten wir das Seminar "Prüfungsvorbereitung für Kaufleute für Büromanagement - Teil 1, Excel und Word" an. Nummer 115141895 ins Suchfeld eingeben.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt
Industrie- und Handelskammer Darmstadt

Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar vertritt als Körperschaft öffentlichen Rechts die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen, unterstützt sie bei der Selbstverwaltung und steht Ihnen in beratender Funktion zur Seite. Mehr als 70.000 Unternehmen in Darmstadt sowie in den Landkreisen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.