Erwerb der Ausbildereignung 2022- Vollzeit

Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Übersicht
550 EUR MwSt. befreit
Kurse
Förderung möglich

Starttermine
Dortmund
550 EUR
15.06.2023

Dortmund
550 EUR
16.10.2023

Beschreibung

Erwerb der Ausbildereignung 2022- Vollzeit

Ziel

Seit Inkrafttreten des Berufsbildungsgesetzes werden an die Eignung der Ausbilder besondere Anforderungen gestellt. Als künftige Fachleute im dualen System der Berufsausbildung wird die Umsetzung von sich ändernden Zielen der Berufsbildung in die Praxis zu einer ihrer zentralen Aufgaben. Dazu gehört nicht nur die Vermittlung beruflicher Handlungsfähigkeit, sondern zunehmend auch die Organisation von Lernprozessen.

 





Der Prozess der Ausbildung ist in dem Lehrgang in vier Handlungsfelder zusammengefasst. Anwendungsbezogen werden die notwendigen methodischen und didaktischen Kenntnisse vermittelt und knüpfen an das vorhandene Wissen und die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer an.

 





Nach Ende des Lehrgangs finden zeitnah die Ausbildereignungsprüfungen statt, die circa 1 bis 4 Wochen nach dem letzten Unterrichtstag abgeschlossen sein werden. Unterrichtet wird in Vollzeitform. Die jeweiligen Unterrichtstage sowie die Unterrichtszeiten entnehmen Sie bitte den Termindetails der einzelnen Lehrgänge.

 





Der Stundenrahmen ist für die zu vermittelnden Kompetenzen knapp bemessen und wird vorrangig für den Transfer von Wissen zum praxisbezogenen Handeln und für Gruppenübungen genutzt. Dies setzt die Bereitschaft der Teilnehmer voraus, vorgegebene Lerninhalte in einem Stundenumfang von mindestens 15 Unterrichtsstunden eigenständig vorzubereiten, zu vertiefen und zu ergänzen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen





- Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung



- Planung des betrieblichen Ausbildungsbedarf unter rechtlichen Rahmenbedingungen



- Strukturen und Schnittstellen des Berufsbildungssystems



- Eignung des Betriebes für die Ausbildung



- Aufgaben der Ausbildungsbeteiligten



 



Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken



- Erstellung von Ausbildungsplänen



- Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretung



- Abstimmung mit Kooperationspartnern



- Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden



- Berufsausbildungsvertrag



- Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung



 



Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen



- Schaffung einer motivierenden Lernkultur



- Entwicklung und Einsatz von Lern- und Arbeitsaufgaben



- Auswahl und Einsatz von Ausbildungsmethoden und Ausbildungsmedien



- Umgang mit Lernschwierigkeiten



- Förderung leistungsstarker Auszubildender



- Förderung der Entwicklung



- Konflikterkennung und -lösung



- Leistungsfeststellung und Bewertung



- Interkulturelle Kompetenz



 



Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen



- Prüfungsvorbereitung



- Anmeldung zur Prüfung



- Zeugniserstellung



- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten



 



Das Eigenstudium bezieht sich auf die Lerninhalte der Handlungsfelder 1 und 4



Die Inhalte werden im Lehrgang vorgegeben.



Aufbau & Organisation

montags bis freitags, 08:00 bis ca. 15:00 Uhr

Förderung

Für Seminare und Lehrgänge können Sie den Bildungsscheck oder auch den Prämiengutschein beantragen.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Der Lehrgang richtet sich an (zukünftige) betriebliche Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte sowie personalverantwortliche Mitarbeiter

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Erwerb der Ausbildereignung 2022- Vollzeit zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Industrie- und Handelskammer zu Dortmund

Industrie- und Handelskammer zu Dortmund

Märkische Straße 120
44141 Dortmund

 Telefonnummer anzeigen
www.ihkdo-weiterbildung.de

Industrie- und Handelskammer zu Dortmund

Industrie- und Handelskammer zu Dortmund

Die IHK zu Dortmund ist die Interessenvertretung der gewerblichen Wirtschaft in den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Sie betreut rund 55.000 Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen. Im Bereich der Beruflichen Bildung informiert sie in allen...


Erfahren Sie mehr über Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber