Industrievorarbeiter (IHK)
Industrie- und Handelskammer zu DortmundBeschreibung
Industrievorarbeiter (IHK)
Ziel
Der Vorarbeiter im Industriebetrieb ist verantwortlich eine Gruppe von Mitarbeitern anzuleiten und für die sachgemäße Durchführung der Arbeitsaufgabe zu sorgen. Als Bindeglied zwischen dem Meister und seiner Gruppe hat er darauf zu achten, dass der richtige Mann am richtigen Platz steht. Er kann im Rahmen abteilungsbezogener Regelungen die Stellvertretung des Meisters übernehmen.Inhalte / Module
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns
Der Betrieb als Stätte der Leistungserstellung
- Ziele wirtschaftlichen Handelns
- Produktionsanlagen und Produktionsfaktoren
Der Betriebliche Leistungsprozess
- Einflussgrößen auf den betrieblichen Leistungsprozess
- Wirtschaftlicher Einsatz von Personal, Maschinen und Material
- Kosten (Arten und Beeinflussung)
Arbeitsorganisation
Die Struktur eines Betriebes
- Hierarchie
- Linie und Stab
- Dienstweg
- Stellvertretung
- Organisationsplan
Gestaltung der Arbeitsabläufe
- Aufgaben und Funktionen der Arbeitsvorbereitung
- Arbeitsstudien
- Arbeitsteilung
- Arbeitszeit und Leistung
Bewertung der Arbeit
- Entlohnungsgrundsätze
- Entlohnungsformen
Datenverarbeitung
- EDV im Betrieb
- Arten und Nutzung
Mitarbeiterführung
Grundlagen der Menschenführung
Verhalten in der Gruppe
- Bedürfnisse der Mitarbeiter
- Motivation der Mitarbeiter
- Gruppenverhalten
- Vorgesetzter und Autorität
Zusammenarbeit in der Gruppe
- Information, Weisungen und Rückinformation
- Delegation
- Kontrolle
- Anerkennung und Kritik
- Mitarbeiterbeurteilung
- Betreuungsgespräch
Mitarbeitereinsatz und Mitarbeitergespräch
Zusammenarbeit mit besonderen Mitarbeitergruppen
Stellvertretung
Unterweisung und Einarbeiten
- Einführung neuer Mitarbeiter
- Unterweisungsplan
- Vierstufenmethode
- Arbeitsplatzgliederung
Arbeitsrecht
- Betriebsverfassungsgesetz
- Tarifvertragsrecht
- Arbeitsvertragsrecht
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
Anthropometrische Bedingungen
Physiologische Faktoren
Psychologische Faktoren
Informationstechnische Gesichtspunkte
Organisatorische Voraussetzungen
Sicherheitstechnische Anforderungen
Qualitätsbewusstes Handeln
Qualitätsbegriffe
Fehlerursachen, Fehlerauswirkungen
Qualitätsbewusstsein
Aufbau & Organisation
samstags, 08:00 bis ca. 15:00 Uhr
Förderung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Infos anfordern
Kontaktinformation Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund

Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Die IHK zu Dortmund ist die Interessenvertretung der gewerblichen Wirtschaft in den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Sie betreut rund 55.000 Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen. Im Bereich der Beruflichen Bildung informiert sie in allen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.