Kreislaufwirtschafts- und Umweltrecht
Ingenieurgesellschaft für Abfallwirtschaftsplanung und Umweltschutzberatung
Beschreibung
Kreislaufwirtschafts- und Umweltrecht
Ziel
Da sich das Umweltrecht und Kreislaufwirtschaftsrecht ständig ändert, bieten wir Ihnen in diesem Seminar einen Überblick der aktuellen maßgeblichen Regeln und auch Neuerungen, sowie deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis. Durch praxisnahe Fallbeispiele (gerne auch von Ihnen) erhalten Sie Ratschläge zur Umsetzung.
Auch werden aktuelle Änderungen im Gefahrgut- und Gefahrstoffrecht angeschnitten – nicht alles lässt sich ausschließlich über die abfallrechtlichen Vorschriften abwickeln. Neben Informationen anstehender abfallrechtlicher Neuregelungen werden auch Veränderungen des Umweltrechts (im Wesentlichen Immissionsschutzgesetz) ausgeführt. Hinweis: Grundkenntnisse im Abfallrecht und Immissionsschutz sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Inhalte / Module
Kreislaufwirtschaftsrecht
- Grundlagen in der betrieblichen Abfallwirtschaft
- Gewerbeabfallverordnung
- Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Abfallbeauftragtenverordnung
- ErsatzbaustoffV
- MantelV
- ElektroG und BattG
- AltholzV
- Sonstige rechtliche Änderungen mit Auswirkungen auf die Abfallbranche
- Gefahrgutrecht
- Gefahrstoffrecht
Umweltrecht
- Grundlagen und Prinzipien
- Immissionsschutzgesetz; Wasserhaushaltsgesetz
- Umweltstrafrecht
- Klimaschutzgesetz
- IE-Richtlinie, CO2-Steuer, …
- Nationaler Emissionshandel
- Nachhaltige Unternehmensentwicklung
- Verwandte Rechtsgebiete und Schnittstellen
- Aktuelle Trends
Nutzen & Mehrwert
In diesem eintägigen Lehrgang erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuell geltenden Gesetze, Richtlinien und Rechtsprechungen, sowie auch über die Veränderungen des Umwelt- und Kreislaufwirtschaftsrechts samt Praxisbeispielen.
Nach dem Seminar können Sie verbindlich umweltrechtliche Anforderungen im konkreten Kontext identifizieren und interpretieren. Zudem profitieren Sie von dem Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Aufbau & Organisation
Der Kurs findet in Gräfelfing bei München statt.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die ihr Wissen in diesen Fachbereichen vor allem rechtlich vertiefen wollen. An Beschäftigte, die in der Recyclings- und Entsorgungsbranche tätig sind, sowie an Abfall- und Umweltbeauftragte und andere Interessierte.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmebescheinigung.
Kostenzusatz
inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Getränke
Infos anfordern
Kontaktinformation Ingenieurgesellschaft für Abfallwirtschaftsplanung und Umweltschutzberatung
Ingenieurgesellschaft für Abfallwirtschaftsplanung und Umweltschutzberatung
Ingenieurgesellschaft für Abfallwirtschaftsplanung und Umweltschutzberatung

Ingenieurgesellschaft für Abfallwirtschaftsplanung und Umweltschutzberatung
Qualifizierte und gute Mitarbeiter sind wertvolles Kapital jedes Unternehmens. Uns ist die fachliche Entwicklung Ihrer MitarbeiterInnen und berufliche Weiterbildung ein zentrales Anliegen. Die Ingenieurgesellschaft für Abfallwirtschaftsplanung und Umweltschutzberatung informiert Sie gerne über die Fort- und Ausbildungsmöglichkeiten der IGAWU Akademie. Ist für...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.