Medientraining
Initiative Kommunikation HeidelbergBeschreibung
Medientraining
Einen Tag lang beschäftigen Sie sich mit Spielregeln und Gestaltungsformen elektronischer Medien. Es geht vor allem darum, sich mit dem „Wie sag ich’s?“ auseinanderzusetzen. Es geht um Prägnanz und Kürze, um die Vermittlung des Wesentlichen, um die Analyse von Stärken und Schwächen in der persönlichen Darstellung. Es geht aber auch um Stilfragen – Kleidung und Frisur, Brille und Schminke, Haltung vor der Kamera, wohin mit den Händen ? usw. Außerdem: Was tun gegen Lampenfieber? Wie bestehe ich ein Überfall-Interview zu einem Krisenthema?
Inhalte / Module
Wie Fernsehredakteure und Interviewer arbeiten
Grundsätzliches aus Theorie und Praxis
Klartext
Was Sie mit dem Reporter vorher besprechen sollten
Ort und Umgebung
So inszenieren Sie sich richtig
Der Mensch hinter der Kamera
…und sein Einfluss auf Ihre Wirkung in Bild und Ton
Journalistische Formen, auf die Sie vorbereitet sein sollten
Statement, geplantes Interview, Überfall-Interview, O-Ton-Interview (aus dem nur Teile entnommen werden)
Welche Rolle spielen Sie?
Neutraler Fachmann, Anwalt des Zuschauers, Betroffener/Opfer/Auslöser
Interviewformen
Live-Interview, Fragetechniken, Telefon-Interview, Radio-Interview
Verhalten vor der Kamera
Sprache, Gestik, Mimik, Phonetik, Sprechtempo, Rhetorik
Sprechen ist nicht schreiben
Bitte nicht ablesen! Zielsätze formulieren und lernen, das Prinzip der umgekehrten Pyramide
Die Macht des Fernsehens
Die Tricks des Boulevards durchschauen
TV versus Radio
Was den Unterschied ausmacht, Artikulation, mit besonderem Augenmerk auf Sprache und Formulierungen
Nutzen & Mehrwert
Unter Live-Bedingungen lernen Sie, auch in kurzer Zeit Antworten auf Interviewfragen zu formulieren, sich Ihre Zielsätze einzuprägen und Ihre Nervosität zu beherrschen. Sie erfahren, wie Sie sich auf den Interviewer konzentrieren, um die „Bedrohung“ durch Mikrofon und Kamera abzufedern. Nach dem Training erhalten Sie ein individuelles schriftliches Feedback sowie sämtliche Film-Mitschnitte.
Aufbau & Organisation
Sie arbeiten mit zwei erfahrenen Trainern – einem Reporter und einem Kameramann, die beide seit vielen Jahren bei öffentlich-rechtlichen Sendern tätig sind. Die vielen praktischen Übungen garantieren einen guten Lerneffekt und größtmögliche Nachhaltigkeit. Um ein Verständnis für „die andere Seite“ zu bekommen, wechseln Sie auch einmal selbst in die Rolle des Reporters.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Sie sind Führungskraft in einem Unternehmen, einem Verband oder einer Organisationen, Geschäftsführer oder Vorstand und kommunizieren verantwortungsvoll nach außen. Sie möchten den wirkungsvollen Umgang mit elektronischen Medien lernen oder verbessern.
Infos anfordern
Kontaktinformation Initiative Kommunikation Heidelberg
Initiative Kommunikation Heidelberg
Initiative Kommunikation Heidelberg

Initiative Kommunikation Heidelberg
Die Initiative Kommunikation Heidelberg ist ein Bildungsanbieter, der seit über 25 Jahren Agenturen, Unternehmen, Organisationen und Verbände sowie die Menschen, die dort beschäftigt sind, darin unterstützt, nachhaltig und erfolgreich zu arbeiten. Neben Seminaren, PR-Ausbildung und Coachings führen wir für unsere...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.