Beschreibung
Kaizen
Qualitätszirkel einführen und erfolgreich führen
Kontinuierliche Verbesserung sollte heutzutage eine feste Institution in Unternehmen sein. Und doch fällt es vielen Unternehmen schwer, die Denkweise in die Handlung umzusetzen, da sie Eigeninitiative und Entscheidungsfreiräume für Mitarbeiter voraussetzt. Dinge, mit denen sich vielfach Mitarbeiter und Vorgesetzte gleichermaßen schwer tun.
Lean Production löst die klassische Arbeitsteilung zwischen planender und ausführender Arbeit auf und überträgt der Werkstatt auch planende, kontrollierende und steuernde Aufgaben. Die Erfahrungen und Kompetenzen, die die Werker im Tagesgeschäft erworben haben, werden so zur Verbesserung und Absicherung der Fertigungsprozesse genutzt. Qualitätszirkel erschließen damit Verbesserungen in der laufenden Serie.
Inhalte
- Werkerbeteiligung als integraler Bestandteil der Lean Production
- Motivation zur Verbesserung und Veränderung
- Prozessverbesserungen durch Verbesserungsvorschläge
- Methoden zur Prozesssicherung im Qualitätszirkel (FMEA, Ishikawa, Taguchii, Poka Yoke)
- Planung und Realisierung im PDCA-Zyklus
- Fallbeispiele
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter und Verantwortliche im Qualitätsmanagement
Kostenzusatz
EUR 590,00 je Teilnehmer
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer
Infos anfordern
Kontaktinformation Institut für Produktionsmanagement und Logistik GmbH
Institut für Produktionsmanagement und Logistik GmbH
Faxnummer +49 - (0)89 - 84 93 - 88 76
Institut für Produktionsmanagement und Logistik GmbH

Institut für Produktionsmanagement und Logistik GmbH
Als Spezialist in den genannten Themengebieten bietet das Unternehmen seit über 10 Jahren Weiterbildung, die sich nicht nur auf den Erkenntnissen aus Forschung und Wissenschaft beruft. Das Team von IPL weiß nicht nur, wie diese Erkenntnisse in der Praxis umgesetzt,...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.