Beschreibung
Mediation
Ziel
Mediation ist eine strukturierte Methode der Konfliktklärung, die Sie nach der Ausbildung routiniert beherrschen. Sie haben einen systemischen Blick auf Konfliktlagen und begleiten die Parteien auf dem Weg zu selbstverantworteten Lösungen.
Die fundierte praxis- und anwendungsnahe Ausbildung bringt Ihnen die Methoden und Werkzeuge der Mediation nahe. Durch reichlich Raum zum Üben, Ausprobieren und Reflektieren entwickeln Sie Ihren eigenen Mediationsstil. Anhand konkreter Fälle trainieren Sie kommunikative Methoden und erfahren, welche zwischenmenschlichen und systemischen Konstellationen in einer Mediation wirken. Kopf und Herz sind gleichermaßen gefordert.
Inhalte / Module
- professionelles Verständnis von Konfliktmechanismen
- Kenntnis der eigenen Rolle in der Mediation und des eigenen Konfliktverhaltens
- Kenntnisse der Methoden und Werkzeuge der Teammediation
- souveräne Begleitung von Familienkonflikten
- vertraut sein mit interkultureller Kommunikation
- Kenntnis von Indikatoren, die auf konkrete Konflikte Einfluss nehmen
- Erfahrung in der Anwendung geeigneter Kommunikationstechniken in der Mediation
- Fähigkeiten in Wertschätzender Kommunikation
Aufbau & Organisation
Die Seminare finden jeweils zu folgenden Zeiten statt:
Do. 15:00 - 19:00 Uhr
Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 15:00 Uhr
Förderung
Förderung möglich
- durch den/die Arbeitgeber*in
- nach dem Bildungszeitgesetz
- durch Förderprogramme der Bundesländer
- durch Förderkredite der KFW
- durch Stipendien und Stiftungen
Für weitere Informationen zur Weiterbildungsförderung stellen Sie gerne eine Informationsanfrage!
Zielgruppe / Voraussetzungen
Diese Weiterbildung richtet sich an Menschen, die neue Wege in der Bewältigung von Konflikten suchen, gleichermaßen im beruflichen Umfeld als auch im Rahmen der persönlichen Weiterentwicklung. Für diese Weiterbildung bestehen keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmebescheinigung.
Für die Zertifizierung nach der Ausbildungsverordnung für zertifizierte Mediator*innen (ZMediatAusbV) müssen Sie zusätzlich zu unserer Mediationsausbildung eine supervidierte Mediation nachweisen.
Mit einem Nachweis darüber erhalten Sie ein Zertifikat der Katholischen Hochschule Freiburg zum/zur zertifizierten Mediatior*in.
Akkreditierung
systemakkreditiert
Infos anfordern
Kontaktinformation Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Katholischen Hochschule Freiburg
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Katholischen Hochschule Freiburg
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Katholischen Hochschule Freiburg

Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Katholischen Hochschule Freiburg
Die Katholische Hochschule Freiburg ist eine moderne Hochschule für Soziales, Pastoral und Gesundheit. Im Zusammenspiel mit den beiden anderen Grundpfeilern der KH Freiburg, der Forschung und der Lehre, sieht das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung seinen Auftrag darin, berufsbegleitende Weiterbildungen auf...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.