Modernes Anforderungsmanagement - Agil und klassisch optimal kombinieren

Integrata Cegos GmbH
Übersicht
3 Tage
2.190 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Starttermine
Stuttgart
2.190 EUR
11.10.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
2.190 EUR
12.07.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
2.190 EUR
28.08.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
2.190 EUR
27.11.2023

Beschreibung

Einführung und Motivation:

  • Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze
  • Iteratives vs. phasenorientiertes Anforderungsmanagement
  • Begriffsklärungen
  • Vergleich der Kernpunkte agiler und klassischer Vorgehensmodelle

 

Agile und klassische Anforderungserfassung:

  • Formulieren von Visionen
  • Rollen-Modellierung und Personas
  • Erfassungsworkshops
  • Brainstorming
  • Interview
  • Fragebogen
  • On-site client/customer
  • Auswahlkriterien für Erfassungstechniken
  • User Stories
  • Wert einer User Story
  • INVEST-Kriterien für gute User Stories
  • Akzeptanzkriterien formulieren 
  • Kommunikation und Abstimmung (CCC)
  • Epics (Große User Stories)
  • User Stories vs. Use Cases
  • Nicht-funktionale Anforderungen

 

Anforderungsmanagement agil und klassisch:

  • Product Backlog
  • Story Maps
  • Priorisierung von Anforderungen
  • Kategorisierung nach dem Kano-Modell
  • Teilen und Zusammenlegen von Anforderungen und Stories
  • Verfolgbarkeit
  • Umgang mit Änderungen

 

Agile Projekt-Organisation:

  • Traditionelle vs. agile Projektorganisation 
  • Alte und neue Rollen zusammenbringen
  • Stakeholder richtig einbinden
  • Kommunikations- und Informationsfluss
  • Reduktion von Schnittstellen
  • Koordination mehrerer Teams
  • Projekt-Meetings in der agilen Organisation

 

Effektive Dokumentation von Anforderungen:

  • Organisation der Dokumente
  • Arten der Dokumentation
  • Dokumentstrukturen
  • Qualitätskriterien für Dokumente
  • Schablonen und linguistische Grundlagen
  • Dokumentationstechniken

 

Ergebnissicherung und Fortschrittskontrolle:

  • Release- und Iterationsplanung
  • Anforderungen prüfen, abstimmen und validieren
  • Definition of Done
  • Agile Aufwandsschätzungen
  • Geschwindigkeit messen (Velocity)
  • Scope- und Termin-Management mit agilen Methoden
  • Meilensteine, Iterationen, Produkt-Inkremente
  • Fortschrittskontrolle mittels Burn-Down-Diagrammen

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zielgruppe:
Dieses Training richtet sich speziell an zukünftige Product Owner und Requirements Engineers, die sich im agilen Umfeld bewegen und nützliche Komponenten des agilen und des klassischen Anforderungsmanagements kombinieren möchten. Das Seminar eignet sich auch für Produktmanager, Projektmanager, Softwareentwickler, Architekten, Tester und IT-Manager, die einen fundierten Einblick in das agile Anforderungsmanagement bekommen möchten.
Voraussetzungen:
Um am Training erfolgreich teilnehmen zu können, ist Erfahrung in der Durchführung von Projekten und im Umgang mit Anforderungen erforderlich. Grundkenntnisse im klassischen Requirements Engineering, wie sie im Seminar 2010 02010 vermittelt werden, sind von Vorteil.

Hinweise

Bei diesem Seminar können Sie PDUs sammeln. Nähere Informationen hier.

Weiterführende Seminare und Kurse

Anforderungsanalyse
SemNr. 2010
IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level
SemNr. 2012
Modellierung von UML-Diagrammen für Requirements Engineers
SemNr. 9007
UML Basics
SemNr. 9004
Agiles Requirements Engineering
SemNr. 9006
Business- und Systemanalyse mit der UML
SemNr. 9029
Systems Engineering mit SysML
SemNr. 9012
Objektorientierte Programmierung - Aufbau
SemNr. 8119
Objektorientierte Programmierung - Grundlegende Prinzipien
SemNr. 8126
Objektorientierung - Grundlagen und Analyse mit der UML
SemNr. 8140
Objektorientiertes Design und Design Patterns
SemNr. 8141
Design Patterns
SemNr. 8170
Clean Code - Professionelle Codeerstellung und Wartung
SemNr. 9033
Softwaremodellierung mit der UML und dem Werkzeug Enterprise Architect
SemNr. 9024
Enterprise Architect: UML 2.4 konformes Arbeiten mit dem Werkzeug Sparx Enterprise Architect
SemNr. 9046
Model Driven Architecture (MDA)
SemNr. 9038
Effiziente Projekte durch agile Methoden
SemNr. 9030
Scrum in Projekten
SemNr. 9032
Scrum Master Training
SemNr. 9034
Professional Scrum Product Owner (PSPO I)
SemNr. 9036
Scrum Product Owner Training
SemNr. 9037
Applying Professional Scrum™ for Software Development (APS-SD)
SemNr. 9044
Scrum-Simulation für Scrum Teams
SemNr. 9043
Leading SAFe®
SemNr. 9041
Management 3.0
SemNr. 9031
Lean Development mit Kanban
SemNr. 9039

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Modernes Anforderungsmanagement - Agil und klassisch optimal kombinieren zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Integrata Cegos GmbH

Integrata Cegos GmbH

Zettachring 4
70567 Stuttgart

 Telefonnummer anzeigen
www.integrata.de

Integrata Cegos GmbH

Integrata Cegos GmbH

Integrata Cegos steht für ein hochwertiges und vielfältiges Trainings- und Beratungsportfolio, mit dem sich das Weiterbildungsunternehmen eine führende Position im deutschen Markt erarbeitet hat. Neben den Beratungsleistungen sorgt das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1964 für praxisbezogene Weiterbildungen von...


Erfahren Sie mehr über Integrata Cegos GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber