ORACLE Datenbank Summary
Integrata Cegos GmbH
Starttermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.790 EUR
31.08.2022
Stuttgart
1.790 EUR
31.08.2022
Düsseldorf
1.790 EUR
19.09.2022
Frankfurt a. M.
1.790 EUR
14.11.2022
ORACLE Datenbank Summary
Alle verfügbaren Kurstermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
31.08.2022
1.790 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
19.09.2022
1.790 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
14.11.2022
1.790 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
31.08.2022
1.790 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Düsseldorf
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
19.09.2022
1.790 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
14.11.2022
1.790 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.790 EUR
Beginn: 31.08.2022
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.790 EUR
Beginn: 19.09.2022
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.790 EUR
Beginn: 14.11.2022
Stuttgart
(Deutsch)
1.790 EUR
Beginn: 31.08.2022
Düsseldorf
(Deutsch)
1.790 EUR
Beginn: 19.09.2022
Frankfurt a. M.
(Deutsch)
1.790 EUR
Beginn: 14.11.2022
Beschreibung
Relationale Datenbanken:
- Grundlagen der Datenmodellierung, des ERM und der relationalen Modellierung
- Tabellen
- Prinzip der referentiellen Integrität
- Überblick über ORACLE Datenbankeditionen
- Überblick über die ORACLE Architektur.
Die Benutzerschnittstellen SQL*Plus, SQL Developer, ORACLE Enterprise
Manager Database Control:
- SQL
- Editor
- SQL*Plus Kommandos
- Starten, Einloggen und Benutzen.
Die Sprache SQL:
- SELECT
- FROM
- WHERE
- GROUP BY
- HAVING
- ORDER BY
- Sortierung
- Bedingungen
- Subqueries
- Verknüpfungen von Tabellen (INNER JOIN vs. OUTER JOIN)
- Mengenoperatoren (UNION, UNION ALL, INTERSECT, MINUS)
- DML Befehle (INSERT, UPDATE, DELETE)
- DDL Befehle (CREATE, ALTER, DROP).
Die Sprache PL/SQL:
- Blockstruktur und Arten von PL/SQL-Routinen
- Notwendige Rechte
- Variablendeklarationsteil und Ausführungsteil
- Verzweigungen
- Schleifen
- Einsatz der SQL Befehle innerhalb der PL/SQL Programme.
XML:
- XML Modell
- Abbildungsmöglichkeiten von XML Schemas auf Relationen
- Fallstudie zu XML Verarbeitung in ORACLE.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Training "ORACLE Datenbank Summary richtet sich an Führungskräfte, IT-Projektleiter, Softwaredesigner, Fachkonzeptentwickler, Organisatoren, Mitarbeiter der Fachabteilung und Systembetreuer, die einen Einstieg in die ORACLE Datenbankwelt gewinnen möchten.
Voraussetzungen:
Um an dem Training "ORACLE Datenbank Summary erfolgreich teilzunehmen, sind IT-Grundkenntnisse und Grundkenntnisse einer Programmiersprache von Vorteil.
Hinweise
Weiterführende Seminare und Kurse
Infos anfordern
Kontaktinformation Integrata Cegos GmbH
Integrata Cegos GmbH
Zettachring 4
70567 Stuttgart
Integrata Cegos GmbH

Integrata Cegos GmbH
Integrata Cegos steht für ein hochwertiges und vielfältiges Trainings- und Beratungsportfolio, mit dem sich das Weiterbildungsunternehmen eine führende Position im deutschen Markt erarbeitet hat. Neben den Beratungsleistungen sorgt das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1964 für praxisbezogene Weiterbildungen von...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.