Usability - Grundlagen der software-ergonomischen Gestaltung
Integrata Cegos GmbH
Starttermine
Frankfurt a. M.
1.890 EUR
26.06.2023
Düsseldorf
1.890 EUR
13.11.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.890 EUR
26.06.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.890 EUR
14.08.2023
Usability - Grundlagen der software-ergonomischen Gestaltung
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
26.06.2023
1.890 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Düsseldorf
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
13.11.2023
1.890 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
26.06.2023
1.890 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
14.08.2023
1.890 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
04.10.2023
1.890 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
13.11.2023
1.890 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Frankfurt a. M.
(Deutsch)
1.890 EUR
Beginn: 26.06.2023
Düsseldorf
(Deutsch)
1.890 EUR
Beginn: 13.11.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.890 EUR
Beginn: 26.06.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.890 EUR
Beginn: 14.08.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.890 EUR
Beginn: 04.10.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.890 EUR
Beginn: 13.11.2023
Beschreibung
Grundlagen der Usability bzw. Software-Ergonomie:
- Abgrenzung und Mehrwert von Usability
- Gesetze und Normen
- Beurteilungskriterien zur Gebrauchstauglichkeit
- Menschliche Eigenschaften (Wahrnehmung, Handlungsregulation, mentale Modelle etc.)
- Gestaltungsprinzipien und die Notwendigkeit der Nutzerbeteiligung
Methoden zur Ermittlung der menschzentrierten Anforderungen:
- Zielgruppenbeschreibung, z. B. Personas
- Analyse des Nutzungsumfeldes bzw. Kontext-Szenarios
- Ermittlung von Nutzeraufgaben bzw. Use-Cases unter Nutzerbeteiligung
- Beurteilung der Usability-Relevanz zur Aufwandsminimierung
- Nutzungsanforderungen im Requirements Engineering
Gestaltungstechniken der Usability:
- Oberflächengestaltung, Interaktionsdesign und Wording mittels Standardisierung und Prototyping
- Methoden und Gestaltungshilfen beispielsweise Card Sorting, aber auch klassische Ingenieursmethoden
- Lösungsansätze zur effektiveren Abbildung von menschlichen Arbeitsabläufen und Interaktionshandlungen
Beurteilungstechniken der Usability:
- Überblick über Methoden der Usability-Qualitätssicherung (Evaluation)
- Best Practice von Checklisten bis zu Nutzerinterviews
- UsabilityTests (Validierung)
- Usability im Projekt-Team
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieses Seminar Usability Grundlagen wendet sich an Softwareentwickler, Projektleiter, Projektmitarbeiter, Organisatoren, Führungskräfte, Mitarbeiter der Fachabteilung, IT-Revisoren, Quality Manager, GUI-Programmierer sowie zertifizierte Usability Engineers (CPUX-F).
Voraussetzungen:
Für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Schulung benötigen Sie Kenntnisse über Organisationsabläufe sowie IT-Grundkenntnisse.
Weiterführende Seminare und Kurse
Infos anfordern
Kontaktinformation Integrata Cegos GmbH
Integrata Cegos GmbH
Zettachring 4
70567 Stuttgart
Integrata Cegos GmbH

Integrata Cegos GmbH
Integrata Cegos steht für ein hochwertiges und vielfältiges Trainings- und Beratungsportfolio, mit dem sich das Weiterbildungsunternehmen eine führende Position im deutschen Markt erarbeitet hat. Neben den Beratungsleistungen sorgt das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1964 für praxisbezogene Weiterbildungen von...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.