Virtuelle Führung gestalten – Virtuelle Teams langfristig und erfolgreich aufbauen
Integrata Cegos GmbH
Starttermine
Frankfurt a. M.
1.490 EUR
02.11.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.490 EUR
03.07.2023
Virtuelle Führung gestalten – Virtuelle Teams langfristig und erfolgreich aufbauen
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
02.11.2023
1.490 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
03.07.2023
1.490 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Frankfurt a. M.
(Deutsch)
1.490 EUR
Beginn: 02.11.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.490 EUR
Beginn: 03.07.2023
Beschreibung
Grundlagen zu virtuellen Teams:
- Definition und Formen von virtuellen Teams
- Chancen und Herausforderungen der virtuellen Zusammenarbeit
- Informelle Kontakte und Machtstrukturen in virtuellen Teams
Kommunikation steuern in virtuellen Teams:
- Kommunikationsmodelle übertragen in die virtuelle Welt
- Welche Tools braucht mein Team, um die Distanz zu überwinden?
- Vor- und Nachteile der einzelnen Kommunikationsmedien
- Effizienz und Transparenz im virtuellen Team fördern
Virtuelle Teams führen:
- Teamphasen, Teamentwicklung und Vertrauensaufbau im virtuellen Team
- Bedeutung und Bestandteile von Kick-off-Meetings für virtuelle Teams - Vertrauen versus Kontrolle
- Vertrauen versus Kontrolle
- Die Führungskraft als Coach: individuelle Förderung, Motivation und Mitarbeiterentwicklung
- Zielvereinbarungen und Leistungsbeurteilung
- Feedback- und Mitarbeitergespräche in virtuellen Teams
- Konflikte aus der Distanz erkennen und konstruktiv bearbeiten
Virtuelle Besprechungen kompetent moderieren
- Die Doppelrolle Führungskraft und Moderator
- Aufgaben des virtuellen Moderators
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von virtuellen Besprechungen
- Aktivierende Moderationsmethoden in Webmeetings
Kulturelle Unterschiede:
- Definition von Kultur
- Welche Unterschiede in der Kommunikation und Arbeitsweise internationaler Teammitglieder gibt es?
- Als deutsche Führungskraft die eigene Kultur reflektieren und Fallstricke beachten
- Führungsstil und Machtdistanz aus internationaler Sicht - Erwartungen transparent machen
- Teamkultur und Teamregeln als gemeinsame Basis
Zielgruppe / Voraussetzungen
Führungskräfte und Teamleiter*innen, die mit ihren Mitarbeitern national wie international verstärkt über elektronische Medien kommunizieren.
Voraussetzungen:
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.
Weiterführende Seminare und Kurse
Infos anfordern
Kontaktinformation Integrata Cegos GmbH
Integrata Cegos GmbH
Zettachring 4
70567 Stuttgart
Integrata Cegos GmbH

Integrata Cegos GmbH
Integrata Cegos steht für ein hochwertiges und vielfältiges Trainings- und Beratungsportfolio, mit dem sich das Weiterbildungsunternehmen eine führende Position im deutschen Markt erarbeitet hat. Neben den Beratungsleistungen sorgt das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1964 für praxisbezogene Weiterbildungen von...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.