Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten nach § 22 SGB VII
InTuS AkademieAusbildung zum Sicherheitsbeauftragten nach § 22 SGB VII
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten nach § 22 SGB VII
Der Sicherheitsbeauftragte, ist die vom Unternehmen bestellte Person, die Arbeitgeber, Führungskräfte, die Fachkraft für Arbeitssicherheit, den Betriebsarzt, sowie seine Kollegen darin unterstützt, Unfälle, Gesundheitsgefahren und berufsbedingte Krankheiten zu vermeiden. Er berät, informiert und achtet auf den Zustand der Schutzeinrichtungen, sowie der ordnungsgemäßen Benutzung der persönlichen Schutzausrichtung. Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, schult den Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen, und schärft den Blick für Gefahren und Vermeidung möglicher Unfälle.
Themenschwerpunkte
- Einführung in den Arbeits- u. Gesundheitsschutz
- Arbeitsschutzorganisation
- Aufgaben, Rechte & Pflichten
- Gefährdungsbeurteilung
- Motivation & Kommunikation
- Notfallmanagement und Brandschutz
Inhalte / Module
Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Gesetzliche Grundlagen
- Verordnungen
- DGUV
Arbeitsschutzorganisation
- Sinn & Zweck
- Aufbau
- Stellung des Sicherheitsbeauftragten
Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten
- Rechte
- Pflichten
- Arbeitsbereiche
- Verantwortlichkeiten
- Weisungsbefugnisse
Gefährdungsbeurteilung gemäß ArbSchG
- Erkennen von Gefährdungen
- Gefahren einschätzen
- Gefahren beurteilen
- Maßnahmen vorschlagen
Motivation und Kommunikation
- Der richtige Ton
- Zielführende Argumentation
- Umgang mit den Kollegen & Vorgesetzten
- Wie sag ich es meinem Chef?
Notfallmanagement und Brandschutz
- Abläufe bei einem Notfall
- Kenntnisse im Brandschutz
- Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten im Notfall
Arbeitsbedingte Belastungen und Gefährdungen
- Lärm
- Heben und Tragen
- Sichtprüfung elektrischer Betriebsmittel
Haftung und Verantwortung technischer Vorgesetzter
- Zivilrecht
- Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht
- wichtige Urteile
Gefährdungsbeurteilung gemäß ArbSchG
- Gefahren erkennen, einschätzen und beurteilen
- Maßnahmen vorschlagen
Betriebliche Aushänge
- Betriebsanweisungen für technische Anlagen und Gefahrstoffe
Arbeits- und Wegeunfälle, Berufskrankheiten
- Vorbeugung
- Aktuelle Rechtsprechung
- Statistiken
Unterweisungen
- Grundlagen
- Durchführung
- Beispiele
Förderung
Wir akzeptieren den Bildungscheck. (50 % der Kurs- und Prüfungsgebühren, maximal jedoch 500 €)
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter aus allen Tätigkeitsbereichen, die neben ihren fachspezifischen Aufgaben auch die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten im Unternehmen übernehmen sollen.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmebescheinigung der InTuS Akademie
Diese kann u.a. bei der Bestellung zum Sicherheitsbeauftragten durch den Arbeitgeber dienen.
Inhouse-Variante
Dieses Seminar ist auch als Inhouse Seminar und Inhouse Online Seminar buchbar!
Kostenzusatz
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarteilnahme, sowie sämtliche Seminarunterlagen, bei den Präsenzseminaren zusätzlich noch Pausen- und Mittagsverpflegung.
Infos anfordern
InTuS Akademie

InTuS Akademie
Die InTuS Akademie bietet fachspezifische Seminare, Fachtagungen sowie Fort- und Weiterbildung mit dem Ziel, Lerninhalte aktuell und mit größtmöglichem Praxisbezug zu vermitteln. Um höchste Aktualität und Fachexpertise in den Weiterbildungsangeboten zu gewährleisten, werden unsere Lehrgänge von qualifizierten Referenten und Fachexperten...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.