Optiktechnologie
Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V.Beschreibung
Optiktechnologie
In diesem 3-tägigen Seminar der Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen erfahren die Teilnehmer alles über optische Werkstoffe: angefangen bei der Einteilung in verschiedene Klassen über spezifische Eigenschaften bis hin zur Herstellung einzelner Komponenten. Im Rahmen des Kurses werden verschiedene Fertigungsverfahren für optische Bauelemente vorgestellt. Auch die Optikbearbeitung ist Teil des Lehrstoffes.
Die Inhalte werden mithilfe von Vorlesungen im seminaristischen Stil vermittelt. Multimediale Komponenten und Demonstrationen lockern den Vortrag auf. Das Seminar Optiktechnologie umfasst insgesamt 20 Unterrichtsstunden.
Diese Weiterbildung ist ein gemeinsames Angebot der Jenaer Akademie für Lebenslanges Lernen e.V. und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
Weiterführende Seminare und Kurse
Das Modul Optiktechnologie ist Teil der Weiterbildung Optik, kann aber auch einzeln gebucht werden. Nach der Absolvierung von vier Modulen kann das IHK-Zertifikat Fachkraft Optik erworben werden.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Hoch- und Fachhochschulabsolventen, die in der optischen Industrie tätig sind.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnahmezertifikat
Kostenzusatz
Die Teilnahmekosten betragen 1.290,- € zzgl. Mwst. (1.090,- € für Mitglieder im OptoNet / OptecNet).
Infos anfordern
Kontaktinformation Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V.
Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V.
Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V.

Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V.
Die Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V. (JenALL) ist die gemeinsame Weiterbildungseinrichtung der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Wir verleihen unseren Kunden Zugriff auf Wissens- und Technologieressourcen einer der dynamischsten Regionen Deutschlands. Als Ihr Partner führen wir Sie in enger Zusammenarbeit zu...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.