Ausführlicher Grundkurs Strahlenschutz Erwerb der Fachkunde für den Umgang mit radioaktiven Stoffen
Karlsruher Institut für Technologie
Übersicht
Beginn:
20.06.2023 Karlsruhe
Präsenzkurs / vor Ort
9 Tage
2.800 EUR MwSt. befreit
Kurse
Beschreibung
Ausführlicher Grundkurs im Strahlenschutz zum Erwerb der Fachkunde für den Umgang mit radioaktiven Stoffen
Module GH (GG) + OG (FA)
Der genehmigungsbedürftige Umgang mit radioaktiven Stoffen sowie mit ionisierender Strahlung bedarf der Überwachung durch eine im Strahlenschutz fachkundige Person. Da die zu beachtende Strahlenschutzgesetzgebung zum Erwerb der je nach Umgang vorgegebenen Fachkunde eine erfolgreiche Teilnahme an behördlich anerkannten Kursen vorsieht, vermittelt diese Veranstaltung die Kenntnisse zur Fachkunde für die Bestellung zur/zum Strahlenschutzbeauftragten hinsichtlich des Umgangs mit offenen radioaktiven Stoffen bis zum 10E5-fachen sowie mit umschlossenen radioaktiven Stoffen bis zum 10E6-fachen der in der Strahlenschutzverordnung aufgeführten Aktivitätsfreigrenzen.Sie beinhaltet den Einführungskurs in den Strahlenschutz (ST010) sowie den Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für den Umgang mit radioaktiven Stoffen (ST110) und ist aufgrund ihrer größeren Darstellungsvielfalt und Mehrzahl an Praktika, insbbesondere für Personen ohne bisherige Vorkenntnisse zu empfehlen.
Naturwissenschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge
Die Strahlenexposition des Menschen und seiner Umgebung
Wirkung von Strahlung auf Mensch und Materie
Dosisbegriffe, Dosiseinheiten und Risikobetrachtungen
Ärztliche Überwachung beruflich exponierter Personen
Strahlenschutz in der Praxis, Strahlenschutzmesstechnik
Kontamination, Dekontamination, Inkorporationsüberwachung
Lagerung, Sicherung und Abfallbehandlung radioaktiver Stoffe
Gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien
Aufgaben und Pflichten der/des Strahlenschutzbeauftragten.
Vielfältige praktische Übungen zu den wichtigsten Themen tragen zur Umsetzung des Erlernten bei. Darüber hinaus vertiefen Besichtigungen verschiedener Einrichtungen des Strahlenschutzes die gewonnenen Erkenntnisse.
Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Die erfolgreiche Teilnahme ist von der zuständigen Behörde zum Erwerb der Fachkunde für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S2.2, S4.1, S5 und S6.1 mit bundesweiter Gültigkeit anerkannt.
Dauer: 9 Tage
Verantwortlich: Dr. Frank Feßler
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz Platz 1
76137 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruher Institut für Technologie
Das Fortbildungszentrum im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) macht Technik und Wissenschaft für Sie anwendbar. Das KIT schafft Kompetenz, indem Wissen vermittelt und direkt mit der Praxis verknüpft wird. Hierbei wird auf das Fachwissen der Dozierenden sowie der Forschungsuniversität zurückgegriffen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.