Der Wischtest in der Strahlenschutzpraxis
Karlsruher Institut für TechnologieBeschreibung
Der Wischtest in der Strahlenschutzpraxis
Der Wischtest wird im Strahlenschutz routinemäßig zum Aufspüren radioaktiver Kontamination verwendet. Von seiner korrekten Durchführung und Auswertung hängt die Beurteilung einer Gefährdung für Tätige in diesem Bereich oder eine Freigabeentscheidung ab. Durch Unerfahrenheit, aber auch durch jahrelange Routine schleichen sich jedoch häufig Fehler ein.
Das Angebot richtet sich sowohl an Personen mit geringen Vorkenntnissen als auch an erfahrenes Strahlenschutzpersonal, die ihre Methodik überprüfen möchten oder frischen Input suchen. Der praxisorientierte Kurs umfasst eine Einführung in die Thematik.
Repetitorium Strahlenschutzmesstechnik
Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien
Durchführung von Wischtests
Wischfaktoren bei verschiedenen Oberflächen oder Nukliden
Auswertung der Probe
Bewertung der Situation.
Grundkenntnisse in der Strahlenschutzmesstechnik sind von Vorteil.
Dauer: 1 Tag
Verantwortlich: Tatjana Schaible
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz Platz 1
76137 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruher Institut für Technologie
Das Fortbildungszentrum im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) macht Technik und Wissenschaft für Sie anwendbar. Das KIT schafft Kompetenz, indem Wissen vermittelt und direkt mit der Praxis verknüpft wird. Hierbei wird auf das Fachwissen der Dozierenden sowie der Forschungsuniversität zurückgegriffen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.