Einführung in den Strahlenschutz
Karlsruher Institut für Technologie
Starttermine
Einführung in den Strahlenschutz
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Karlsruhe
Beginn
Preis
Durchführungsform
20.06.2023
1.400 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
05.12.2023
1.400 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Karlsruhe
1.400 EUR
Beginn: 20.06.2023
Karlsruhe
1.400 EUR
Beginn: 05.12.2023
Beschreibung
Einführung in den Strahlenschutz
Der Kurs vermittelt ohne Voraussetzung von Kenntnissen die Grundlagen des Strahlenschutzes hinsichtlich des Umgangs mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen sowie mit ionisierender Strahlung.
Er wendet sich an Personen, die während ihrer Tätigkeit in einem Labor, einer kerntechnischen Anlage, in Kliniken sowie beim Einsatz von radiometrischen Geräten oder Röntgenstrahlern mit Fragen des Strahlenschutzes in Berührung kommen oder sich allgemein über diese Thematik informieren möchten.
Darüber hinaus sind Mitarbeitende von Fachbetrieben und Servicefirmen angesprochen, die in kerntechnischen Bereichen tätig sind.
Gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien
Atomgesetz (AtG), Strahlenschutzgesetz (StrlSchG), Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Natürliche und künstliche Radioaktivität sowie ionisierende Strahlung
Naturwissenschaftliche Grundlagen des Strahlenschutzes
Die Strahlenexposition des Menschen und der Umgebung
Wirkung von Strahlung auf Mensch und Materie
Dosisbegriffe, Dosiseinheiten und Risikobetrachtungen
Medizinische Aspekte des Strahlenschutzes
Messgrößen im Strahlenschutz
Organisation des praktischen Strahlenschutzes (Strahlenschutztechnik, Strahlenschutzsicherheit)
Angewandter Strahlenschutz (Vermeidung von Dosis, Kontamination und Inkorporation)
Praktische Übungen zum Umgang mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen sowie ionisierender Strahlung.
Eine eingängige Darstellung der naturwissenschaftlichen Grundlagen, zahlreiche Demonstrationen sowie vielfältige praktische Übungen vermitteln die Basis zur eigenen Einschätzung der Problematik "Radioaktivität und Strahlenschutz", ohne fundiertes Fachwissen vorauszusetzen.
Der Kurs dient nicht dem Erwerb einer Fachkunde im Strahlenschutz, wird aber aufgrund seines hohen praktischen Anteils zur Vorbereitung auf den Erwerb der Strahlenschutzfachkunde durch weiterführende Kurse empfohlen.
Dauer: 4 Tage
Verantwortlich: Dr. Frank Feßler
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz Platz 1
76137 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruher Institut für Technologie
Das Fortbildungszentrum im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) macht Technik und Wissenschaft für Sie anwendbar. Das KIT schafft Kompetenz, indem Wissen vermittelt und direkt mit der Praxis verknüpft wird. Hierbei wird auf das Fachwissen der Dozierenden sowie der Forschungsuniversität zurückgegriffen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.