Fairness am Arbeitsplatz!
Karlsruher Institut für TechnologieBeschreibung
Fairness am Arbeitsplatz!
Umgang mit (dauerhaften und eskalierten) Konflikten
Alle Menschen wünschen sich, fair behandelt zu werden. Sie möchten sich sicher fühlen, respektiert werden, wünschen sich konstruktives Feedback und Unterstützung in schwierigen Situationen. Doch manche Auseinandersetzung wird nicht sachlich, sondern persönlich ausgetragen. Mancher Konflikt wird nicht offen und fair bearbeitet, sondern ignoriert, bagatellisiert oder dramatisiert. Manchmal wird nicht mit den Betroffenen gesprochen, sondern über sie. Manchmal werden statt Lösungen lieber Schuldige gesucht. Das führt zu Missstimmungen, Verhärtung der Fronten und Eskalation von Konflikten. Wer solchen Situationen wiederholt oder ständig ausgesetzt ist, wer von Kolleg*innen, Vorgesetzten, Mitarbeiter*innen unnötig viel kritisiert, gemieden, vielleicht sogar persönlich angegriffen wird, wird unsicher, macht gehäuft Fehler und wird schließlich krank. Dieses Seminar soll helfen, Konflikte besser einschätzen zu können, rechtzeitig gegenzusteuern und sich für mehr Fairness am Arbeitsplatz einzusetzen.Kleine Auseinandersetzung oder eskalierter Konflikt?
Dauerschikane am Arbeitsplatz – Daten, Fakten und Auswirkungen
Konflikt, Mobbing, Stress – Definitionen und Abgrenzungen
Was sind Anlässe und Bedingungen für psychosozialen Stress?
Eigene Stressmuster und Verhaltensweisen reflektieren
Was kann ich tun, um mich von schlechter Stimmung nicht anstecken zu lassen?
Sich abgrenzen, NEIN sagen, Courage zeigen: auch für andere!
Positiv denken – positiv handeln
Fallbesprechungen, Netzwerken, Prävention.
Dauer: 1 Tag
Verantwortlich: Elisabeth Gillich
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz Platz 1
76137 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruher Institut für Technologie
Das Fortbildungszentrum im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) macht Technik und Wissenschaft für Sie anwendbar. Das KIT schafft Kompetenz, indem Wissen vermittelt und direkt mit der Praxis verknüpft wird. Hierbei wird auf das Fachwissen der Dozierenden sowie der Forschungsuniversität zurückgegriffen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.