Führungsverantwortung gegenüber Mitarbeitenden in Lebenskrisen – Psychische Erkrankungen, Burnout
Karlsruher Institut für Technologie
Übersicht
Beginn:
28.11.2023 Karlsruhe
Präsenzkurs / vor Ort
2 Tage
995 EUR MwSt. befreit
Kurse
Beschreibung
Führungsverantwortung gegenüber Mitarbeitenden in Lebenskrisen – Psychische Erkrankungen und Burnout
ACHTUNG: Die Gebühr wird für Beschäftigte des KIT bei Kursteilnahme von PEBA übernommen, evtl. anfallende Stornierungskosten werden nicht übernommen.
Psychische Probleme von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lassen sich im betrieblichen Umfeld häufig nur schwer erkennen. Betroffene verschweigen diese Erkrankungen aus Scham und aus Angst vor negativen Konsequenzen. So werden betriebliche Auffälligkeiten oft falsch interpretiert, vermeidbare Konflikte entstehen und Lösungsversuche scheitern.
Dieser Kurs soll Hintergründe und Informationen über psychische Probleme und Krankheiten vermitteln und konkrete Lösungsansätze aufzeigen.
Vermittlung von Grundwissen über psychische Störungen
Differenzierung der Ursachen von Konflikten mit gesunden und mit krankheitsbedingten Hintergründen
Austausch mit Betroffenen
Hilfestellung und Aufzeigen von Lösungswegen in konkreten Fällen.
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit Dipl.-Psych. Frau Ute Breithaupt, Psychosoziale Beratung, Karlsruher Institut für Technologie - Frau Dr. Stahl, stellv. Leiterin der Medizinischen Dienste, Karlsruher Institut für Technologie, und Herrn Rolf Krause, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Ettlingen, durchgeführt.
Der Kurs wendet sich in erster Linie an Führungskräfte, aber auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er findet im jährlichen Wechsel mit PE121 statt. Die Veranstaltung findet in einem Hotel in Karlsruhe statt.
Die Gebühr wird für Beschäftigte des KIT bei Kursteilnahme von PEBA übernommen, evtl. anfallende Stornierungskosten werden nicht übernommen.
VDSI: 3 Weiterbildungspunkte
Dauer: 2 Tage
Verantwortlich: Elisabeth Gillich
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz Platz 1
76137 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruher Institut für Technologie
Das Fortbildungszentrum im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) macht Technik und Wissenschaft für Sie anwendbar. Das KIT schafft Kompetenz, indem Wissen vermittelt und direkt mit der Praxis verknüpft wird. Hierbei wird auf das Fachwissen der Dozierenden sowie der Forschungsuniversität zurückgegriffen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.