Grundkurs für Gewässerschutzbeauftragte. Fachkunde nach §§ 64 - 66 WHG in Verbindung mit § 55 (2) BImSchG
Karlsruher Institut für TechnologieBeschreibung
Grundkurs für Gewässerschutzbeauftragte
Fachkunde nach §§ 64 - 66 WHG in Verbindung mit § 55 (2) BImSchG
Gewässerbenutzer, die an einem Tag mehr als 750 Kubikmeter Abwasser einleiten dürfen, sind nach § 64 WHG gesetzlich verpflichtet, einen oder mehrere Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz zu bestellen. Bei Betrieben, die mit wassergefährdenden Stoffen umgehen, die in Abwasseranlagen einleiten oder die Pipelines betreiben, kann die Behörde die Bestellung von Betriebsbeauftragten anordnen. Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde besitzen.Der Kurs vermittelt die fachlichen und rechtlichen Kenntnisse, die zur Erfüllung der gesetzlich festgelegten Aufgaben des Gewässerschutz-beauftragten notwendig sind.
Folgende Themen werden behandelt:
- Der Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz: Bestellung, Funktion und Stellung im Betrieb; Aufgaben, Rechte, Pflichten, Verantwortlichkeiten und Haftung; Jahresbericht
- Europäisches und nationales Wasserrecht; Wasserhaushaltsgesetz; Landeswassergesetze und untergesetzliches Regelwerk zum Gewässerschutz; Erlaubnis, Bewilligung; Besorgnisgrundsatz; Stand der Technik; Gewässerverunreinigung und Gefährdungshaftung; Fallbeispiele aus der Rechtsprechung
- Umsetzung des Wasserrechts in die betriebliche Praxis: Wasserentnahme und Wassernutzung, Abwasserableitung und Abwasserverordnung, Abwasseranlagen und Eigenkontrolle, Abwasserabgabe
- Abwasserbehandlungstechniken: Auswahl und Planung; chemische, physikalische und biologische Abwasserbehandlung
- Wasser- und Abwassersysteme
- Abwasseranalytik und Analysemesstechnik
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen: Bundesverordnung (AwSV), gefährliche Eigenschaften von Stoffen, Einstufung von Stoffen und Wassergefährdung, Anlagentypen, Bewertung und Überprüfung von Anlagen, behördliche Pflichten, technische Regeln wassergefährdender Stoffe, praktische Beispiele
Der Kurs wendet sich an künftige Gewässerschutzbeauftragte und verantwortliche Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umwelt- und Gewässerschutz.
Verantwortlich: Dr. Cornelia Kautt
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz Platz 1
76137 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruher Institut für Technologie
Das Fortbildungszentrum im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) macht Technik und Wissenschaft für Sie anwendbar. Das KIT schafft Kompetenz, indem Wissen vermittelt und direkt mit der Praxis verknüpft wird. Hierbei wird auf das Fachwissen der Dozierenden sowie der Forschungsuniversität zurückgegriffen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.