S3-Kenntniserhalt im Strahlenschutz für 'sonst tätige Personen'
Karlsruher Institut für Technologie
Starttermine
Karlsruhe
420 EUR
19.09.2023
Karlsruhe
420 EUR
23.10.2023
Karlsruhe
420 EUR
28.11.2023
S3-Kenntniserhalt im Strahlenschutz für 'sonst tätige Personen'
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Karlsruhe
Beginn
Preis
Durchführungsform
19.09.2023
420 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
23.10.2023
420 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
28.11.2023
420 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Karlsruhe
420 EUR
Beginn: 19.09.2023
Karlsruhe
420 EUR
Beginn: 23.10.2023
Karlsruhe
420 EUR
Beginn: 28.11.2023
Beschreibung
S3-Kenntniserhalt im Strahlenschutz für "sonst tätige Personen"
Alle in Deutschland befindlichen Kernkraftwerke haben eine gemeinsame Vorgabe: "Sicherheit geht vor". Ein Grundsatz, der sich nicht nur auf die angewandte Technik und die jeweils eingesetzten Materialien, sondern insbesondere auch auf die Aus- und Weiterbildung der in kerntechnischen Anlagen tätigen Personen bezieht.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, verpflichtet die entsprechende "Richtlinie über die Gewährleistung der notwendigen Kenntnisse der beim Betrieb von Kernkraftwerken sonst tätigen Personen" (Bek. d. BMU vom 30.11.2000 - RS I 3-13832/1) diese, ihr Wissen im Strahlenschutz mindestens alle drei Jahre zu aktualisieren. So dient der hier beschriebene Kurs der Erhaltung dieser Kenntnisse nach Stufe S3 der obigen Richtlinie.
Neben einer Auffrischung der Grundlagen des Strahlenschutzes sowie Erläuterungen zur Strahlenschutztechnik, -sicherheit und -messtechnik, bietet dieser Kurstag auch Praktika zum Umgang mit radioaktiven Stoffen.
Auffrischung der praktischen Aspekte des Strahlenschutzes (Vermeidung von äußerer Strahleneinwirkung, Kontamination und Inkorporation)
Wirkung von Strahlung auf Mensch und Materie
Die Strahlenexposition des Menschen und der Umgebung
Dosisbegriffe, Dosisgrößen und Risikobetrachtungen
Strahlenschutztechnik und Strahlenschutzsicherheit
Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen, insbesondere Alpha-Strahlern
Strahlenschutz beim Rückbau kerntechnischer Anlagen
Übungen zur Strahlenschutzmesstechnik
Übungen zum Umgang mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen.
Dauer: 1 Tag
Verantwortlich: Dr. Frank Feßler
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz Platz 1
76137 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruher Institut für Technologie
Das Fortbildungszentrum im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) macht Technik und Wissenschaft für Sie anwendbar. Das KIT schafft Kompetenz, indem Wissen vermittelt und direkt mit der Praxis verknüpft wird. Hierbei wird auf das Fachwissen der Dozierenden sowie der Forschungsuniversität zurückgegriffen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.