Prozessaudits VDA 6.3:2016 inkl. Reifegradmodell
LRQA Deutschland GmbHBeschreibung
Prozessaudits VDA 6.3:2016 inkl. Reifegradmodell
Es ist Ihre Aufgabe im Unternehmen, interne Prozessaudits oder Prozessaudits bei Ihren Lieferanten nach VDA 6.3 durchzuführen?
Der VDA Band 6.3:2016 fordert von internen und Lieferanten-Auditoren u.a., dass sie eine erfolgreiche Teilnahme an einer VDA 6.3 Schulung mit bestandener Lernkontrolle nachweisen können. Genau das bietet Ihnen unser Training.
Der VDA 6.3:2016 nimmt auch Bezug auf das Reifegradmodell des VDA (VDA – RGA).
Die Schwerpunkte dieses Bandes liegen auf
- der Analyse der Prozesse in der Lieferkette, im Produktentstehungs- und Herstellprozess sowie auf
- der Ableitung entsprechender Maßnahmen zur Prozessoptimierung und Risikominimierung.
Das Verfahren kann in der gesamten produzierenden Industrie eingesetzt werden. Für Zulieferer der Automobilindustrie gelten besondere Anforderungen:
- Wenn Sie nach IATF 16949 zertifiziert sind, müssen Sie Prozessaudits durchführen und können hierfür den VDA 6.3 als Basis nutzen.
- Wenn Sie an deutsche Automobilhersteller liefern, sollten Ihre Prozessaudits auf VDA 6.3 basieren und Ihre Auditoren müssen eine entsprechende Qualifikation nachweisen.
Ziel
- die erfolgreiche Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung interner und externer Prozessaudits nach VDA 6.3.
Inhalte / Module
- Ziele und Nutzen von Prozessaudits erläutern,
- das Reifegradmodell zum Prozessaudit zuordnen,
- Prozess-Risiken anhand des Turtle-Modells identifizieren,
- Prozessaudits planen und vorbereiten,
- die VDA 6.3 Fragenkataloge anwenden,
- beispielhaft ein Prozessaudit durchführen,
- die Auditergebnisse darstellen und bewerten.
Sie erhalten eine Bewertungsmatrix in Dateiform, die die VDA 6.3 Fragenkataloge beinhaltet.
Am Ende des Trainings können Sie auf freiwilliger Basis eine schriftliche Prüfung ablegen (vom VDA gefordert).
Zielgruppe / Voraussetzungen
Voraussetzungen
Das Training richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte, die für die Durchführung von internen oder externen Prozessaudits verantwortlich sind.
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement sowie Erfahrung in der produzierenden Industrie sind erforderlich.
- Basiswissen zum Prozessmanagement, zu den Inhalten der ISO 9001, IATF 16949 oder AS/EN 9100 sowie eine interne Auditorenqualifikation sind hilfreich.
Kostenzusatz
Die Kursgebühr beträgt 930 EUR zzgl. MwSt.
(Alle Preise verstehen sich pro Person und zzgl. MwSt.)
Infos anfordern
Kontaktinformation LRQA Deutschland GmbH
LRQA Deutschland GmbH
LRQA Deutschland GmbH

LRQA Deutschland GmbH
LRQA, ehemals Teil von Lloyd's Register, ist ein führender globaler Anbieter von Zertifizierungen, Cybersicherheit, Inspektionen und Schulungen im Bereich Assurance und Konformität. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Birmingham, UK, und Aktivitäten in über 120 Ländern ist von mehr 30 Akkreditierungsstellen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.