Expertenzertifikat: TeleTrust Information Security Professional (T.I.S.P.)
M&H IT-Security GmbHExpertenzertifikat: TeleTrust Information Security Professional (T.I.S.P.)
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
Expertenzertifikat: TeleTrust Information Security Professional (T.I.S.P.)
Durch die Digitalisierung verlagert sich ein erheblicher Anteil der vertraulichen und wichtigen Unternehmensdatenströme vom analogen in den digitalen Raum. Vielen Vorteilen beim digitalen Daten- und Informationsmanagement stehen jedoch auch zunehmend sichtbar werdende Gefahren des Datendiebstahls, Datenmissbrauchs als auch der unbeabsichtigten Fehlverwendung von digitalen Informationen durch mangelndes Wissen gegenüber.
Fiel die Sicherung und der Schutz von IT-Systemen bis vor einigen Jahren meist allein in den Aufgabenbereich der IT-Verantwortlichen, so sehen wir heute einen steil wachsenden Bedarf an spezialisierten Fachkräften für IT-Sicherheit als gesonderte, gehobene Disziplin innerhalb der Unternehmen. Daher suchen Arbeitgeber zunehmend nach verlässlich qualifizierten Mitarbeitern, um die internationalen und nationalen Anforderungen im Bereich der Informationssicherheit umsetzen zu können – z. B. bei der Installation eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Das Expertenzertifikat „TeleTrust Information Security Professional“ (T.I.S.P.) ist ein anerkannter Nachweis dieser Art für Europa, durch den Sie ihr einschlägiges Wissen auf dem breiten Feld der IT-Sicherheit nachweisen.
Inhalte / Module
Allgemeine Grundlagen
- Netzwerksicherheit
- Firewalls
- Intrusion Detection
- Hackermethoden, wichtige Angriffsszenarien
- VPN
- Anwendungssicherheit
- Sicherheit in mobilen Netzen
Kryptographie
- Grundlagen
- Symmetrische / asymmetrische Verschlüsselung
- PKI
Sicherheitsmanagement
- Information Security Management
- Authentisierung
- Autorisierung
- Berechtigungsmanagement
- BCM
- Notfallmanagement
- Security Awareness
- Physische Sicherheit
- Betriebswirtschaftliche Aspekte der IT-Sicherheit
Rechtliche Grundlagen
Systemsicherheit
- Computer-Viren und Content Security
- Betriebssystemsicherheit (Windows, Unix / Linux)
Aufbau & Organisation
- Prüfungsvoraussetzungen: Für die Zulassung müssen eine dreijährige Berufserfahrung auf dem Gebiet Informationssicherheit und die Teilnahme an einer fünftägigen T.I.S.P.-Schulung nachgewiesen werden.
- Prüfung: Die Prüfung findet in der Regel am Montag im Anschluss an die Schulung statt. Für die Multiple-Choice Fragen hat der / die Prüfungsteilnehmer/in 4 Stunden Zeit. Die T.I.S.P. Prüfung und – Zertifizierung erfolgt durch PersCert TÜV, die Personenzertifizierungsstelle des TÜV Rheinland.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter und Selbstständige, die ihr Wissen auf dem Gebiet der Informationssicherheit durch ein anerkanntes Personenzertifikat bestätigen lassen möchten. Unter anderem zählen hierzu: Verantwortliche im Informationssicherheitsbereich, angehende Informations-Sicherheitsbeauftragte, IT-Sicherheitsexperten, IT-Auditor, Revision/IT-Revision, Systemadministratoren und IT-Manager, mit einer mind. dreijährigen Berufserfahrung im Umfeld der Informationssicherheit.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
- Abschluss: Teilnahmebescheinigung
- Optional: Prüfung mit TÜV-Zertifikat
Kostenzusatz
Zusätzlich 360,00 EUR (zzgl. MwSt.) Prüfungs-/Verwaltungsgebühr
Infos anfordern
Kontaktinformation M&H IT-Security GmbH
M&H IT-Security GmbH
M&H IT-Security GmbH

M&H IT-Security GmbH
Nach einem erfolgreichen Abschluss der Schulung werden Sie weiterhin von der M&H IT-Security GmbH unterstützt, das Gelernte im Unternehmen sinnvoll ein- und umzusetzen. Die Dozenten kommen direkt aus der Praxis, zudem arbeitet die M&H IT-Security GmbH mit IT-Security Experten aus...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.