Aktuelle Änderungen bei der Lohnsteuer und Sozialversicherung
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Starttermine
Berlin
790 EUR
07.07.2023
Düsseldorf
790 EUR
07.07.2023
Frankfurt a. M.
790 EUR
07.07.2023
Hamburg
790 EUR
07.07.2023
Aktuelle Änderungen bei der Lohnsteuer und Sozialversicherung
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Durchführungsform
07.07.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
29.09.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
24.11.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Düsseldorf
Beginn
Preis
Durchführungsform
07.07.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
29.09.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
24.11.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Durchführungsform
07.07.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
29.09.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
24.11.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
07.07.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
29.09.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
24.11.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
07.07.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
29.09.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
24.11.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Durchführungsform
07.07.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
29.09.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
24.11.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Berlin
790 EUR
Beginn: 07.07.2023
Düsseldorf
790 EUR
Beginn: 07.07.2023
Frankfurt a. M.
790 EUR
Beginn: 07.07.2023
Hamburg
790 EUR
Beginn: 07.07.2023
München
790 EUR
Beginn: 07.07.2023
Stuttgart
790 EUR
Beginn: 07.07.2023
Berlin
790 EUR
Beginn: 29.09.2023
Düsseldorf
790 EUR
Beginn: 29.09.2023
Frankfurt a. M.
790 EUR
Beginn: 29.09.2023
Hamburg
790 EUR
Beginn: 29.09.2023
München
790 EUR
Beginn: 29.09.2023
Stuttgart
790 EUR
Beginn: 29.09.2023
Berlin
790 EUR
Beginn: 24.11.2023
Düsseldorf
790 EUR
Beginn: 24.11.2023
Frankfurt a. M.
790 EUR
Beginn: 24.11.2023
Hamburg
790 EUR
Beginn: 24.11.2023
München
790 EUR
Beginn: 24.11.2023
Stuttgart
790 EUR
Beginn: 24.11.2023
Beschreibung
Aktuelle Änderungen bei der Lohnsteuer und Sozialversicherung
Ziel
In dieser Aktuelle Änderungen bei der Lohnsteuer und Sozialversicherung Fortbildung werden Sie mit den grundlegenden Neuregelungen systematisch vertraut gemacht und lernen deren Auswirkungen auf Ihre berufliche Praxis kennen. Praxisorientierte Musterfallbeispiele helfen Ihnen, das Gelernte erfolgreich auf den Berufsalltag zu übertragen, und zeigen Ihnen, wo im konkreten Falle Handlungsbedarf besteht.Inhalte / Module
- Verwaltungsanweisungen und Finanzrechtsprechung
- Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen und zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung
- Künftig zu erwartende Rechtsänderungen
Aktuelle Rechtsprechung und Verhaltensanweisungen
- Dienstwagenbesteuerung, Reisekosten, Wegfall des Höchstbetrags für häusliche Arbeitszimmer, Umzugskosten, Jahreswagenrabatte als Arbeitslohn, Sachbezüge, Werbungskostenabzug in Fällen des ?abgekürzten Vertragswegs?, beschränkte Abziehbarkeit von Arbeitnehmerbeiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung, Rechtsanspruch auf Verpflegungspauschalen bei einer doppelten Haushaltsführung, doppelte Haushaltsführung (Familienwohnungswechsel am gleichen Ort), Zinszuschüsse zu Arbeitnehmerdarlehen immer steuerpflichtig, Entschädigungen in Entlassungsfällen, Übertragung originärer urheberrechtlicher Verwertungsrechte, verfassungswidrige Ausschlussfrist für die Antragsveranlagung bei Arbeitnehmern, Fragen zur Lohnsteuer beim Gesellschafter-Geschäftsführer, Schuldzinsen für den Erwerb von Gesellschaftsanteilen des Arbeitgebers, die 1%-Regelung bei Fahrzeugen, Steuerfreiheit von Abfindungen mit Übergangsregelung, Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit von Heirats- und Geburtsbeihilfen, Abzug der Werbungskosten für erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten
Das neue Elterngeld
Rentenversicherungspflicht bei GmbH-Geschäftsführern
Auswirkungen der Gesundheitsreform auf die Lohn- und Gehaltsabrechung
- Beitragslastenverteilung und Zuschüsse zur Krankenversicherung
Erste Erfahrungen zur neuen Umlageversicherung
- Neue steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Eckwerte zum 1.1.2007
- Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Unternehmensleitung, Fach- oder Führungskräfte und Assistenten, die sich mit steuerlichen Fragen auseinandersetzen.Voraussetzungen
Es sind grundlegende BWL-Kenntnisse erforderlich.Infos anfordern
Kontaktinformation MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Die MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH besteht seit 1999 und zählt heute zu den führenden Weiterbildungsinstituten. Das Seminarangebot des Instituts umfasst mehr als 300 verschiedenen Themen in insgesamt 18 Fachbereichen, die sowohl als offene Kurse als auch auch inhouse gebucht...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.