Arbeitsrecht - Basis
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Starttermine
Berlin
1.690 EUR
19.06.2023
Düsseldorf
1.690 EUR
19.06.2023
Frankfurt a. M.
1.690 EUR
19.06.2023
Hamburg
1.690 EUR
19.06.2023
Arbeitsrecht - Basis
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Durchführungsform
19.06.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
05.07.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
07.08.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.09.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
30.10.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
22.11.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
04.12.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Düsseldorf
Beginn
Preis
Durchführungsform
19.06.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
05.07.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
07.08.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.09.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
30.10.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
22.11.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
04.12.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Durchführungsform
19.06.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
05.07.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
07.08.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.09.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
30.10.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
22.11.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
04.12.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
19.06.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
05.07.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
07.08.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.09.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
30.10.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
22.11.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
04.12.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
19.06.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
05.07.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
07.08.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.09.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
30.10.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
22.11.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
04.12.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Durchführungsform
19.06.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
05.07.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
07.08.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.09.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
30.10.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
22.11.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
04.12.2023
1.690 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Berlin
1.690 EUR
Beginn: 19.06.2023
Düsseldorf
1.690 EUR
Beginn: 19.06.2023
Frankfurt a. M.
1.690 EUR
Beginn: 19.06.2023
Hamburg
1.690 EUR
Beginn: 19.06.2023
München
1.690 EUR
Beginn: 19.06.2023
Stuttgart
1.690 EUR
Beginn: 19.06.2023
Berlin
1.690 EUR
Beginn: 05.07.2023
Düsseldorf
1.690 EUR
Beginn: 05.07.2023
Frankfurt a. M.
1.690 EUR
Beginn: 05.07.2023
Hamburg
1.690 EUR
Beginn: 05.07.2023
München
1.690 EUR
Beginn: 05.07.2023
Stuttgart
1.690 EUR
Beginn: 05.07.2023
Berlin
1.690 EUR
Beginn: 07.08.2023
Düsseldorf
1.690 EUR
Beginn: 07.08.2023
Frankfurt a. M.
1.690 EUR
Beginn: 07.08.2023
Hamburg
1.690 EUR
Beginn: 07.08.2023
München
1.690 EUR
Beginn: 07.08.2023
Stuttgart
1.690 EUR
Beginn: 07.08.2023
Berlin
1.690 EUR
Beginn: 20.09.2023
Düsseldorf
1.690 EUR
Beginn: 20.09.2023
Frankfurt a. M.
1.690 EUR
Beginn: 20.09.2023
Hamburg
1.690 EUR
Beginn: 20.09.2023
München
1.690 EUR
Beginn: 20.09.2023
Stuttgart
1.690 EUR
Beginn: 20.09.2023
Berlin
1.690 EUR
Beginn: 30.10.2023
Düsseldorf
1.690 EUR
Beginn: 30.10.2023
Frankfurt a. M.
1.690 EUR
Beginn: 30.10.2023
Hamburg
1.690 EUR
Beginn: 30.10.2023
München
1.690 EUR
Beginn: 30.10.2023
Stuttgart
1.690 EUR
Beginn: 30.10.2023
Berlin
1.690 EUR
Beginn: 22.11.2023
Düsseldorf
1.690 EUR
Beginn: 22.11.2023
Frankfurt a. M.
1.690 EUR
Beginn: 22.11.2023
Hamburg
1.690 EUR
Beginn: 22.11.2023
München
1.690 EUR
Beginn: 22.11.2023
Stuttgart
1.690 EUR
Beginn: 22.11.2023
Berlin
1.690 EUR
Beginn: 04.12.2023
Düsseldorf
1.690 EUR
Beginn: 04.12.2023
Frankfurt a. M.
1.690 EUR
Beginn: 04.12.2023
Hamburg
1.690 EUR
Beginn: 04.12.2023
München
1.690 EUR
Beginn: 04.12.2023
Stuttgart
1.690 EUR
Beginn: 04.12.2023
Beschreibung
Arbeitsrecht - Basis
Ziel
Sie lernen in diesem Arbeitsrecht Basis Training, arbeitsrechtliche Zusammenhänge besser zu verstehen und werden durch den Einblick in wesentliche Regelungen für rechtliche Fragen und Gefahren sensibilisiert. Sie gewinnen die nötige juristische Sicherheit, um Entscheidungen im Arbeitsalltag schnell und fundiert zu treffen und sicher zu begründen.Inhalte / Module
-Was das Arbeitsrecht regelt
-Wer als Arbeitnehmer gilt
-Wer als Arbeitgeber gilt
-Unterscheidung zwischen individuellem und kollektivem Arbeitsrecht und Arbeitsschutzrecht
Wesen des Arbeitsvertrages
-Hauptpflichten: Erbringung der Arbeitsleistung, Zahlung des Arbeitsentgelts, Beschäftigung
-Abgrenzung zu Werkvertrag, Dienstvertrag, freier Mitarbeiterschaft
-Besonderheiten bei Leiharbeit/Arbeitnehmerüberlassung
Vorbereitung und Abschluss des Arbeitsvertrages
-Zulässige Fragen vor Abschluss des Arbeitsvertrages
-Einstellungsverhandlungen
-Arbeitsvertrag, Teilzeitvertrag, Einstellung zur Aushilfe
-Probearbeitsverhältnisse
-Zustandekommen eines Arbeitsvertrages
-Formvorschriften
Inhalt des Arbeitsverhältnisses
-AGB-Recht und Arbeitsverträge
-Ausgestaltung der Hauptpflichten
-Nebenpflichten (u.a. Treuepflicht, Verschwiegenheit, Wettbewerbsverbot)
-Tätigkeiten, die der Arbeitnehmer schuldet
-Beschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers
-Arbeitstätigkeit und Arbeitsort
Arbeitszeit
-Dauer der Arbeitszeit
-Lage und Verteilung der Arbeitszeit
-Überstunden
-Schichtarbeit
-Flexible Arbeitszeit und Arbeitszeitkonten
Arbeitsvergütung
-Anspruch auf Arbeitsentgelt
-Sonderzahlungen und freiwillige Leistungen des Arbeitgebers
-Verspätungen, Überstunden
-Allgemeine Regeln für Entgelte ohne Arbeit
-Persönliche Arbeitsverhinderung des Arbeitnehmers
-Entgeltfortzahlung an Feiertagen
-Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit
-gesetzlicher Mindestlohn
Urlaubsrecht
-Voraussetzungen für den Urlaubsanspruch
-Dauer und Berechnung des Urlaubsanspruchs
-Erteilung und Durchsetzung des Anspruchs
-Befristung des Urlaubs
-Urlaubsgeld
Leistungsstörung
-Wegfall des Anspruchs auf Zahlung des Arbeitsentgelts
-Haftung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Haftungsprivilegierung
-Erteilung und Durchsetzung des Anspruchs
-Befristung des Urlaubs
-Urlaubsgeld
Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Grundzüge)
-Kündigung: ordentliche/fristgemäße und außerordentliche/fristlose Kündigung
-Befristung
-Tod des Arbeitnehmers
-Aufhebungsvertrag
-Sonderfälle: Anfechtung, auflösende Bedingung
Kollektives Arbeitsrecht (Grundzüge)
-Tarifrecht: Tarifvertrag, Arbeitskampf
-Betriebsverfassungsrecht
-Mitbestimmung auf Ebene der Unternehmensleitung
Arbeitsschutzrecht (Grundzüge)
-Struktur und Besonderheiten des Arbeitsschutzrechts
-Arbeitszeitrecht
-Mutterschutz
-Jugendschutz
Behandelte Rechtsquellen (Auswahl)
-Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
-Mindestlohngesetz (MiLoG)
-Gewerbeordnung (GewO)
-Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
-Bundesurlaubsgesetz (BurlG)
-Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
-Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
-Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
-Mutterschutzgesetz (MuSchG)
-Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Unternehmensleitung, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Mitarbeiter in der Personalabteilung, Fachkräfte und Assistenten, die mit arbeitsrechtlichen Themen in Berührung kommen.Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Infos anfordern
Kontaktinformation MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Die MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH besteht seit 1999 und zählt heute zu den führenden Weiterbildungsinstituten. Das Seminarangebot des Instituts umfasst mehr als 300 verschiedenen Themen in insgesamt 18 Fachbereichen, die sowohl als offene Kurse als auch auch inhouse gebucht...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,8
auf Basis von 8 Bewertungen
Paola Wagner
das onlinetraining hat mir gut gefallen, ich hätte dennoch gerne lieber ein präsenzseminar besucht
05.07.2021
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.
das onlinetraining hat mir gut gefallen, ich hätte dennoch gerne lieber ein präsenzseminar besucht