Recht für Einkäufer
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Starttermine
Berlin
1.390 EUR
03.07.2023
Düsseldorf
1.390 EUR
03.07.2023
Frankfurt a. M.
1.390 EUR
03.07.2023
Hamburg
1.390 EUR
03.07.2023
Recht für Einkäufer
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Durchführungsform
03.07.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
11.09.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.11.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Düsseldorf
Beginn
Preis
Durchführungsform
03.07.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
11.09.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.11.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Durchführungsform
03.07.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
11.09.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.11.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
03.07.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
11.09.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.11.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
03.07.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
11.09.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.11.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Durchführungsform
03.07.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
11.09.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
20.11.2023
1.390 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Berlin
1.390 EUR
Beginn: 03.07.2023
Düsseldorf
1.390 EUR
Beginn: 03.07.2023
Frankfurt a. M.
1.390 EUR
Beginn: 03.07.2023
Hamburg
1.390 EUR
Beginn: 03.07.2023
München
1.390 EUR
Beginn: 03.07.2023
Stuttgart
1.390 EUR
Beginn: 03.07.2023
Berlin
1.390 EUR
Beginn: 11.09.2023
Düsseldorf
1.390 EUR
Beginn: 11.09.2023
Frankfurt a. M.
1.390 EUR
Beginn: 11.09.2023
Hamburg
1.390 EUR
Beginn: 11.09.2023
München
1.390 EUR
Beginn: 11.09.2023
Stuttgart
1.390 EUR
Beginn: 11.09.2023
Berlin
1.390 EUR
Beginn: 20.11.2023
Düsseldorf
1.390 EUR
Beginn: 20.11.2023
Frankfurt a. M.
1.390 EUR
Beginn: 20.11.2023
Hamburg
1.390 EUR
Beginn: 20.11.2023
München
1.390 EUR
Beginn: 20.11.2023
Stuttgart
1.390 EUR
Beginn: 20.11.2023
Beschreibung
Recht für Einkäufer
Ziel
In diesem Recht für Einkäufer Training lernen Sie, wo und auf welche Weise Sie Bonitätsauskünfte über potenzielle Erstkunden einholen, wie Sie sich gegenüber Lieferantenansprüchen absichern und wie Sie gewährleisten, dass Ihre Allgemeinen Einkaufsbedingungen und nicht die des Lieferanten zur Grundlage Ihrer Geschäftbeziehungen werden. Sie erfahren, wie Sie typische Fehler beim Vertragsabschluss vermeiden, und welche Auswirkungen das Sonderrecht der Kaufleute auf Ihre alltägliche Einkaufspraxis hat.Inhalte / Module
- Rechtsform und Bonität eines Unternehmens analysieren
- Wie Sie Bonitätskriterien richtig interpretieren
- Wie Sie die finanzielle Leistungsfähigkeit Ihres Vertragspartners beobachten
- Wie Sie sich durch Verträge absichern
- Wahl der richtigen Vertragsart
- Kauf-, Werk- und Dienstleistungsverträge
- Abgrenzung der Vertragstypen
- Die typischen Regelungsinhalte
- Rechtsfolgen, Chancen und Risiken
- Erfüllung von Verträgen
- Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft
- Übereignung und Abnahme
- Prüfung und Dokumentation von Leistungen
- Feststellung von Mängeln, Begriff des Mangels
- Praktisches Arbeiten mit Verträgen
- Verschiedene Quellen für Musterverträge
- Grundlagen der Vertragsgestaltung
- Beachtung von Formvorschriften (Textform, Schriftform, notarielle Beurkundung)
- Vertretung von Gesellschaften durch Organe (z.B. Geschäftsführer, Vorstände), Prokuristen, Handlungsbevollmächtigte und andere Vertreter
- Leistungsstörungen
- Nachbesserung
- Lieferverzug
- Ersatzlieferung
- Minderung
- Rücktritt
- Schadensersatz
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Verschiedene Vertragsschlüsse (telefonisch, per Mail, per Fax, elektronischer Einkauf und Beweisfragen)
- Inhaltskontrolle
- Einbeziehung unter Kaufleuten, typische Fehlerquellen
- Gültigkeit der AGBs sicher stellen
Weitere wichtige Rechtskenntnisse
- Spezifika von OHG, KG, GmbH, GmbH & Co. KG, AG
- Produkthaftung: eine Übersicht
- Handelskauf, Kaufmannsbegriff, Sorgfalts- und Rügepflichten
- Qualitätsmängel und Falschlieferungen
- Mahnungen und Mängelrügen formulieren
- UN-Kaufrecht
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Fach- oder Führungskräfte und Assistenten mit Verantwortung im Einkauf.Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.Infos anfordern
Kontaktinformation MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Die MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH besteht seit 1999 und zählt heute zu den führenden Weiterbildungsinstituten. Das Seminarangebot des Instituts umfasst mehr als 300 verschiedenen Themen in insgesamt 18 Fachbereichen, die sowohl als offene Kurse als auch auch inhouse gebucht...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 1 BewertungenIT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.
Sehr gut organisiertes Onlineseminar. Dozent mit ausgezeichnetem Fachwissen.