Reise- und Bewirtungskostenabrechnung
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Starttermine
Berlin
790 EUR
21.07.2023
Düsseldorf
790 EUR
21.07.2023
Frankfurt a. M.
790 EUR
21.07.2023
Hamburg
790 EUR
21.07.2023
Reise- und Bewirtungskostenabrechnung
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Durchführungsform
21.07.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
22.09.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.11.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Düsseldorf
Beginn
Preis
Durchführungsform
21.07.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
22.09.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.11.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Durchführungsform
21.07.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
22.09.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.11.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
21.07.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
22.09.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.11.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
21.07.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
22.09.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.11.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Durchführungsform
21.07.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
22.09.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.11.2023
790 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Berlin
790 EUR
Beginn: 21.07.2023
Düsseldorf
790 EUR
Beginn: 21.07.2023
Frankfurt a. M.
790 EUR
Beginn: 21.07.2023
Hamburg
790 EUR
Beginn: 21.07.2023
München
790 EUR
Beginn: 21.07.2023
Stuttgart
790 EUR
Beginn: 21.07.2023
Berlin
790 EUR
Beginn: 22.09.2023
Düsseldorf
790 EUR
Beginn: 22.09.2023
Frankfurt a. M.
790 EUR
Beginn: 22.09.2023
Hamburg
790 EUR
Beginn: 22.09.2023
München
790 EUR
Beginn: 22.09.2023
Stuttgart
790 EUR
Beginn: 22.09.2023
Berlin
790 EUR
Beginn: 10.11.2023
Düsseldorf
790 EUR
Beginn: 10.11.2023
Frankfurt a. M.
790 EUR
Beginn: 10.11.2023
Hamburg
790 EUR
Beginn: 10.11.2023
München
790 EUR
Beginn: 10.11.2023
Stuttgart
790 EUR
Beginn: 10.11.2023
Beschreibung
Reise- und Bewirtungskostenabrechnung
Ziel
Sie erlernen zuerst die wichtigsten Grundbegriffe, wie z. B. die Definition der ?Ersten Tätigkeitsstätte? und werden auf den neuesten Stand der Reformen gebracht. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, rechtskonforme Reise- und Bewirtungskostenabrechnungen zu analysieren und zu erstellen. Sie lernen, wie Sie unter Berücksichtigung des aktuellen Reisekostenrechts Abrechnungen erarbeiten und Kollegen so beraten können, dass der gesamte Prozess den gesetzlichen Vorgaben entspricht und Sie jederzeit einer Betriebsprüfung standhalten.Inhalte / Module
- Reisekostenbegriff und -arten
- Reisekostenreform zum 01.01.2014
- Bezeichnung ?Erste Tätigkeitsstätte?
- Dienstwagenversteuerung
- Reform der Verpflegungsmehraufwendungen
- Reform der arbeitgeberseitigen Mahlzeitengestaltung
- Reform der Lohnsteuerpauschalierung mit 25 %
- Bescheinigungspflichten auf der Lohnsteuerbescheinigung (Feld 20)
- Großbuchstabe ?M?
- Vorsteuerabzug und Anforderungen an eine Rechnung
Aktuelle Modifikationen im steuerlichen Reisekostenrecht
- Umsatzsteuer bei Übernachtungen mit Frühstück
- Sammelposten ?Business-Package?/?Servicepauschale?
- Kriterien für den Ansatz des Sachbezugswertes
- Auswärtstätigkeiten i. V. m. einer privaten Urlaubsreise
- Ausweichstrategien und Gestaltungsmöglichkeiten
Reisekosten bei Auswärtstätigkeiten im Inland
- Abgrenzung zur doppelten Haushaltsführung
- Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen
- Übernachtungskosten, Reisenebenkosten
- Versteuerung von Sachbezugswerten
- Pauschalierung von Reisekosten mit 25 %
- BahnCard-Regelung
Reisekosten bei Auswärtstätigkeiten im Ausland
- Auslandstagegelder ab 01.01.2016
- Auslandsübernachtungsgelder
- Eintägige Auslandsreisen
- Mehrtägige Auslandsreisen
- Flugreisen, Schiffsreisen
- Incentive-Reisen und Mitnahme des Ehegatten
Bewirtungskosten
- Bewirtung des Arbeitnehmers
- Gewährung kostenloser Mahlzeiten durch den Arbeitgeber
- Bewirtung bei Dienstreisen, Arbeitsessen
- Geschäftlich veranlasste Bewirtungskosten
- Begrenzung des Betriebsausgabenabzugs auf 70 %
- Bewirtung bei gesellschaftlichen Veranstaltungen
- Nachweis der Bewirtungskosten
- Kreditkarteneinsatz
- Behandlung von Trinkgeldern
- Vorsteuerabzug aus Bewirtungskosten
Bescheinigungs- und Aufzeichnungspflichten
- Lohnkonto
- Antrag auf Befreiung gem. § 4 LStDV
- Elektronische Lohnsteuerbescheinigung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Unternehmensleitung, Fach- oder Führungskräfte und Assistenten, die Kenntnisse in der Reise- und Bewirtungskostenabrechnung benötigenVoraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Infos anfordern
Kontaktinformation MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Die MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH besteht seit 1999 und zählt heute zu den führenden Weiterbildungsinstituten. Das Seminarangebot des Instituts umfasst mehr als 300 verschiedenen Themen in insgesamt 18 Fachbereichen, die sowohl als offene Kurse als auch auch inhouse gebucht...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.