Arbeiten unter Spannung (AuS) - Spezialausbildung
MEBEDO Akademie GmbH
Starttermine
Montabaur
795 EUR
18.07.2023
Montabaur
795 EUR
12.09.2023
Montabaur
795 EUR
12.09.2023
Deutschland
auf Anfrage
Arbeiten unter Spannung (AuS) - Spezialausbildung
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Montabaur
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
18.07.2023
795 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
12.09.2023
795 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
12.09.2023
795 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
24.10.2023
795 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
12.12.2023
795 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Deutschland
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
auf Anfrage
Deutsch
Inhouse-Schulung
Montabaur
(Deutsch)
795 EUR
Beginn: 18.07.2023
Montabaur
(Deutsch)
795 EUR
Beginn: 12.09.2023
Montabaur
(Deutsch)
795 EUR
Beginn: 12.09.2023
Montabaur
(Deutsch)
795 EUR
Beginn: 24.10.2023
Montabaur
(Deutsch)
795 EUR
Beginn: 12.12.2023
Deutschland
(Deutsch)
Beginn: auf Anfrage
Beschreibung
Ziel
Zertifikatslehrgang: Erwerb und Erhalt des AuS-Passes für Arbeiten nach VDE 0105-100 Abs. 6.3 und DGUV Regel Dieses Seminar dient zum Erlangen der Spezialkenntnisse und 4 Jahre nach Grundausbildung zum Erhalt der Fachkunde. Der Kunde stellt hierbei eine Anlage für die Praxisübungen zur Verfügung. Sie als Elektrofachkraft müssen vor Besuch dieses Seminars durch Ihre fachliche Ausbildung und Erfahrung in der Lage sein, die im Praxisteil aufgeführten Arbeiten im spannungsfreien Zustand sicher auszuführen. Im Seminar werden Sie auf die Durchführung dieser Tätigkeiten unter Spannung vorbereitet. Die Ausbildung dient im Sinne von DGUV Regel 103-011 Abs. 3.2.2 zum erstmaligen Erwerb des AuS-Passes. Darüber hinaus erfüllt sie die Forderungen der DGUV Regel 103-012 Abs. 3.2.4 zur Wiederholungsausbildung (alle 4 Jahre) zum Erhalt des AuS-Passes. Vorteil für Ihr Unternehmen: Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung kann die befähigte Person durch den Unternehmer bzw. die verantwortliche Elektrofachkraft zur Elektrofachkraft mit Spezialkenntnissen (EFK-SK) bestellt werden und ist somit berechtigt, zukünftig Arbeiten unter Spannung selbständig und eigenverantwortlich nach Arbeitsanweisungen durchzuführen.Inhalt
Theoretische Grundlagen- Vermittlung der Kenntnisse für Arbeiten und Spannung nach folgenden Vorgaben: ArbSchG, DGUV Vorschrift 1 + Vorschrift 3, DGUV Regel 103-011 + VDE 0105-100
- Voraussetzung für AuS-Qualifikation, Berechtigungen und Verantwortungen
- Arbeitsmethoden und Arbeitsverfahren
- Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei AuS
- Technische und organisatorische Maßnahmen für ein sicheres AuS
- PSA, Schutzausrüstung(en) und Schutz- und Hilfsmittel für AuS
- Theoretische Prüfung
- Heranführen von Prüf-, Mess- und Justiereinrichtungen bis 1kV
- Anbringen von isolierenden Abdeckungen
- Einsetzen von NH-Sicherungen und Trennmessern
- Montagearbeiten in Hilfs- und Hauptstromkreisen in MSR-Anlagen, NS-Verteilungen
- An- und Abklemmen von Kunststoffkabeln / Mantelleitungen
- Anschluss von Betriebsmitteln an das Niederspannungsnetz
- Auswechseln von Geräten in Niederspannungsanlagen, z.B. LS, RCD, Schütze
Dauer
2 Seminartage von 9:00 Uhr bis 16:00 UhrZielgruppe
Elektrofachkräfte Techniker, Meister oder Ingenieur Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche Elektro-Instandhalter, EVU-Monteure Mitarbeiter mit AuS-Pass zur Erweiterung der praktischen Qualifikation / Tätigkeiten Verantwortliche ElektrofachkräfteHinweis
Bitte bringen Sie unbedingt Ihre persönliche Schutzausrüstung – wenn vorhanden (AuS-Schutzbekleidung, Handschuhe, Helm und Visier, Sicherheitsschuhe) und nach Möglichkeit – wenn vorhanden isolierte Werkzeuge und Hilfsmittel zum Seminar mit. Im Rahmen ihrer Tätigkeit bei AuS, ist es erforderlich, dass Sie einen gültigen Nachweis einer Erste Hilfe Ausbildung in Herz-Lungen-Wiederbelebung vorlegen. Dieser Nachweis ist jedoch keine Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar. Es wird empfohlen eine Wiederholungsausbildung spätestens nach vier Jahren im Umfang dieser Grundschulung durchzuführen.Voraussetzungen
Elektrofachkraft, Berufspraxis als Geselle oder Meister, Techniker oder Ingenieur sowie die Beherrschung der jeweiligen Arbeiten im spannungsfreien Zustand. Beides in zeitnaher beruflicher Tätigkeit. Nachweis einer gültigen Erste Hilfe Ausbildung in Herz-Lungen-Wiederbelebung.Abschluss
Sie erhalten ein Zertifikat (bei erfolgreich durchgeführter Lernerfolgskontrolle und mit bestandener praktischer Übung) und ein AuS-Pass mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkunde- und Qualifikationsnachweis im Sinne der DGUV Regel 103-011.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Videopräsentation
Infos anfordern
Kontaktinformation MEBEDO Akademie GmbH
MEBEDO Akademie GmbH
Aubachstraße 22
56410
MEBEDO Akademie GmbH

MEBEDO Akademie - Die Anlaufstelle für praxisnahe Seminare bezüglich elektrotechnischer Sicherheit
Für die MEBEDO Akademie besitzt das Thema „Elektrosicherheit“ einen sehr hohen Stellenwert und ist regelrecht ein Teil unserer DNA. Aus dieser Motivation heraus möchten wir als Partner, Unternehmen auf ihrem Weg zu einer rechtssicheren, elektrotechnischen Organisation bestmöglich begleiten. Wir haben dafür...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.