ELEKTROMANAGER & Gepi - Gefährdungsbeurteilung und rechtssichere Dokumentation
MEBEDO Akademie GmbH
Starttermine
Montabaur
495 EUR
07.07.2023
Montabaur
495 EUR
28.07.2023
Montabaur
495 EUR
22.09.2023
Deutschland
auf Anfrage
ELEKTROMANAGER & Gepi - Gefährdungsbeurteilung und rechtssichere Dokumentation
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Montabaur
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
07.07.2023
495 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
28.07.2023
495 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
22.09.2023
495 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
27.10.2023
495 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
24.11.2023
495 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
24.11.2023
495 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Deutschland
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
auf Anfrage
Deutsch
Inhouse-Schulung
Montabaur
(Deutsch)
495 EUR
Beginn: 07.07.2023
Montabaur
(Deutsch)
495 EUR
Beginn: 28.07.2023
Montabaur
(Deutsch)
495 EUR
Beginn: 22.09.2023
Montabaur
(Deutsch)
495 EUR
Beginn: 27.10.2023
Montabaur
(Deutsch)
495 EUR
Beginn: 24.11.2023
Montabaur
(Deutsch)
495 EUR
Beginn: 24.11.2023
Deutschland
(Deutsch)
Beginn: auf Anfrage
Beschreibung
Ziel
Erlangen der Kenntnisse zum Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen bzgl. der Ermittlung von Prüfart, Prüfumfang und Prüffrist von ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung und anderer Regelsetzer. Aufbau und Dokumentationsmöglichkeiten einer Gefährdungsbeurteilung mit dem Gepi-Tool. Dieses Seminar knüpft an das Grundlagenseminar (Seminar S01) an und ist speziell auf die beispielhafte Vorgehensweise bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung mit dem GEPI-Tool ausgelegt. Wie legen Sie im Unternehmen Prüfart, Prüfumfang und Prüffrist fest? Mit Erscheinen der Novelle der Betriebssicherheitsverordnung 2015 ist die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung zur Prüffristenermittlung noch weiter in den Vordergrund gerückt. Dabei sind genaue Rahmenparameter zu beachten. Auch andere Verordnungen und Regelwerke wie VDE Vorschriften und DGUV Vorschrift 3 fordern eine gefahrenbezogene Prüffristenermittlung, die in geeigneter Weise zu dokumentieren ist. Ein kleiner Einblick in die Anforderungen zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung nach Betriebssicherheitsverordnung bildet den Einstieg in dieses Seminar. Lernen Sie, wie man mit der Software ELEKTROMANAGER und dem GEPI AddIn eine rechtssichere Gefährdungsbeurteilung erstellt und auch rechtssicher dokumentiert.Inhalt
- Forderungen nach einer geeigneten Dokumentation und Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel
- Betriebssicherheitsverordnung
- TRBS 1111
- DGUV Vorschrift 3
- Anlegen von Elementen der Gefährdungsbeurteilung
- Suchen/Filtern von Datensätzen
- Verknüpfung von Gefährdungsbeurteilungen und Arbeitsmitteln
- Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen
Dauer
1 Seminartag von 9:00 Uhr bis 16:00 UhrZielgruppe
Elektrofachkräfte Zur Prüfung befähigte Personen (Elektrotechnik) Fachkräfte für Arbeitssicherheit PrüferVoraussetzungen
Voraussetzung für dieses Seminar ist ein bereits besuchtes Grundlagenseminar S01 oder vergleichbare Kenntnisse. Zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung bedarf es nach § 3 Betriebssicherheitsverordnung einer "Fachkundigen Person". Die hierzu notwendigen Kenntnisse können im optional erhältlichen Seminar R15 erlangt werden.Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Videopräsentation
Infos anfordern
Kontaktinformation MEBEDO Akademie GmbH
MEBEDO Akademie GmbH
Aubachstraße 22
56410
MEBEDO Akademie GmbH

MEBEDO Akademie - Die Anlaufstelle für praxisnahe Seminare bezüglich elektrotechnischer Sicherheit
Für die MEBEDO Akademie besitzt das Thema „Elektrosicherheit“ einen sehr hohen Stellenwert und ist regelrecht ein Teil unserer DNA. Aus dieser Motivation heraus möchten wir als Partner, Unternehmen auf ihrem Weg zu einer rechtssicheren, elektrotechnischen Organisation bestmöglich begleiten. Wir haben dafür...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.