Ausbildung zum Schuldner- und Insolvenzberater/in Praxis

MKT . The Premium Seminars Company
Übersicht
2 Tage
449 - 599 EUR zzgl. MwSt.
Kurse

Starttermine
Aachen
599 EUR
auf Anfrage

Augsburg
599 EUR
auf Anfrage

Berlin
599 EUR
auf Anfrage

Bielefeld
599 EUR
auf Anfrage

Beschreibung

Ausbildung zum Schuldner- und Insolvenzberater/in Praxis

2-Tages-Semina

I. Schuldnerberatung

  • Ganzheitliche Sichtweise
  • Stärkung der Eigenverantwortung der Schuldner und Prävention
  • Ablauf einer Schuldnerberatung
  • 5 Phasen:

- Phase 1 Basisberatung

- Phase 2 Existenzsicherung

- Phase 3 Forderungsüberprüfung, und Schuldnerschutz

- Phase 4 Psychosoziale Betreuung

- Phase 5 Regulierung und Entschuldung

  • Ursache für Schulden / Verschuldung / Überschuldung ermitteln
  • ABC Analyse von Pareto verwenden/einsetzen
  • XYZ Analyse verwenden
  • Budget – Analyse über Excel mit Analysetool MKT
  • Budget – Beratung auf Basis von verschiedenen Plantypen MKT
  • Budget – Neugestaltung MKT usw.
  • Analyse der Schuldverhältnisse
  • Verschuldungssituation abklären
  • Arbeitsaufträge an die Schuldner erteilen
  • Gesamtdarstellung und -übersicht erarbeiten

II. Unterschied zwischen der Privatinsolvenz und der Regelinsolvenz

  • Welche Klienten darf der SIB nach der Insolvenzordnung betreuen / vertreten?
  • Übersicht über die Aufgaben des SIB im Rahmen der Schuldnerberatung
  • Übersicht über die Aufgaben des SIB im Rahmen der Insolvenzberatung
  • Welche Leistungen darf der SIB nicht erbringen?

III. Ermittlung und Sammlung aller Schulden und Verbindlichkeiten

  • Mit welchen Schwierigkeiten ist zu rechnen?
  • Strategie und nachhaltige Methoden anwenden
  • Strategie - Portfolio

IV. Elementarhilfen – was ist das?

V. Prüfung / Nachprüfung aller Verbindlichkeiten hinsichtlich u.a.:

  • Vorliegender Vertragsschluss / Vertrag oder Anspruch nach Gesetz
  • Anspruch fällig?
  • Höhe des Anspruchs?
  • Verjährung des Anspruchs?
  • Verwirkung des Anspruchs?
  • Schuldner in Verzug?
  • Überprüfung der geforderten „Kosten“
  • Überprüfung der Verzugszinsen / Verzugszinsenrechner
  • Inkassokosten überprüfen
  • usw.

VI. Außergerichtlicher Einigungsversuch nach der Insolvenzordnung

  • Außergerichtlicher Einigungsversuch
  • Harvard Verhandlungsmethode kennenlernen
  • Harvard Verhandlungswürfel anwenden
  • Münsteraner Verhandlungsmethode nach 1648
  • Erarbeitung eines Angebots und rechtsverbindlich ausformulieren
  • Einmalvergleichsbetrag oder Raten oder sonstige Lösungen
  • Flexibel gestalteter Schuldenbereinigungsplan
  • Antragstellung

VII. Finanzierung der Schuldnerberatung und der Insolvenzberatung

  • Pauschalfinanzierung
  • Einzelfallabrechnung
  • Funktions- und Tätigkeitsbeschreibungen
  • Länderhaushalt

VIII. Mahnverfahren

  • Grundlagen
  • Durchführung des Mahnverfahrens
    Erstattungsfähigkeit von Kosten
        - persönlicher Zeitaufwand
        - Inkassokosten
  • Verfahrensablauf im Mahnverfahren
  • Unberechtigter Anspruch
  • Vorteile des Mahnverfahrens
  • Kosten des Mahnverfahrens

IX. Vollstreckungsverlauf

1) Vollstreckungsarten
2) Rechtsquellen
3) Verfahrensgrundsätze
4) Vollstreckungsvoraussetzungen
5)  Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen
     5.1 Pfändung und Versteigerung einer beweglichen Sache
     5.2 Pfändung und Überweisung einer Forderung
     5.3 Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung in
           das unbewegliche  Vermögen
6) Arrest und einstweilige Verfügung (einstweiliger Rechtsschutz)
7)  Rechtsbehelfe des Vollstreckungsschuldners
     7.1 Sofortige Beschwerde
     7.2 Vollstreckungserinnerung
     7.3 Drittwiderspruchsklage
     7.4 Klage auf vorzugsweise Befriedigung
     7.5 Vollstreckungsabwehrklage

X. Grundlagen des Insolvenzrechts

I. Einführung in das Insolvenzrecht

  • Ziel des Insolvenzrechts
  • Grundsätze des Insolvenzverfahrens

II. Beteiligte des Insolvenzverfahrens

  • Insolvenzgericht   
  • Insolvenzschuldner                   
  • Insolvenzgläubiger                                                                                                                                           

III. Beteiligte des Insolvenzverfahrens (Fortsetzung)

IV. Die Regelinsolvenz versus die Privatinsolvenz

  • Einführung zu den beiden Verfahrenarten
  • Unterschiede zwischen den Verfahrensarten

V. Das Insolvenzverfahren nach der Insolvenzordnung

  • Regelinsolvenz – Insolvenzordnung lesen und verstehen 
  • Privatinsolvenz – Insolvenzordnung lesen und verstehen

VI. Der Insolvenzplan

  • Besondere Verfahrensgestaltungen bei der Privatinsolvenz
  • Treuhänder und die Regelungen der Insolvenzordnung, Verbraucherinsolvenzverfahren und sonstige Kleinverfahren, Restschuldbefreiung und ihre Voraussetzungen
  • Versagung der Restschuldbefreiung
  • Verfahrenskosten
  • Anträge bei Gericht
  • Unterschiedliche Beratungsstrategien
  • Methodischer Handwerkskasten
  • 13.  Anonymisierte Fälle und Beispiele aus der Praxis gemeinsam bearbeiten
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Zielgruppe / Voraussetzungen

Alle, die ein fundiertes Grundlagenwissen zur Schuldner- und Insolvenz-Beratung benötigen und auch gründliche Kenntnisse zum Mahnverfahren, zum Vollstreckungsrecht und zur Insolvenzordnung, als auch zum Ablauf des Insolvenzprozesses. Wir vermitteln nicht nur rechtliches Grundlagenwissen, sondern auch Kenntnisse über unterschiedliche Beratungsstrategien und methodisches Handwerkszeug.

Kosten

Die Kosten für das Präsenzseminar betragen 599 Euro zzgl. MwSt. pro Tag und Teilnehmer.

Das Live-Online-Seminar wird mit 449 Euro zzgl. Mwst. pro Tag und Teilnehmer berechnet.

Somit betragen die Gesamtkosten für 2 Tage für das Präsenzseminar 1.198 Euro zzgl. Mwst, für das Live-Online-Seminar 898 Euro zzgl. Mwst.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Ausbildung zum Schuldner- und Insolvenzberater/in Praxis zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation MKT . The Premium Seminars Company

MKT . The Premium Seminars Company

Bergstraße 8
56594 Willroth

 Telefonnummer anzeigen
www.emkt.de

MKT . The Premium Seminars Company

MKT . The Premium Seminars Company

EMKT. Auf den Punkt. MKT steht für Begeisterung, Knowhow und Kompetenz, gleich ob im Kurs oder im Beratungsgespräch. MKT . The Premium Seminars Company erarbeitet für Sie konkrete Lösungen – immer präzise auf den Punkt – und setzt diese auch...


Erfahren Sie mehr über MKT . The Premium Seminars Company und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber