Sicherheits Certifikat Contraktoren (SCC)
MKT . The Premium Seminars Company
Starttermine
Aachen
599 EUR
auf Anfrage
Augsburg
599 EUR
auf Anfrage
Berlin
599 EUR
auf Anfrage
Bielefeld
599 EUR
auf Anfrage
Sicherheits Certifikat Contraktoren (SCC)
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Aachen
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Augsburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Berlin
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bielefeld
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Bremen
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Chemnitz
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dortmund
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Dresden
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Düsseldorf
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Eisenach
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Emden
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Erfurt
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Freiburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Fulda
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Göttingen
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hannover
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Karlsruhe
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Kassel
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Kiel
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Koblenz
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Köln
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Leipzig
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Lübeck
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Magdeburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Mannheim
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Mönchengladbach
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Neubrandenburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Nürnberg
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Osnabrück
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Rostock
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Schwerin
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Trier
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Ulm
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Würzburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
599 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Durchführungsform
auf Anfrage
449 EUR
Online-Kurs / Fernlehrgang
Aachen
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Augsburg
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Berlin
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Bielefeld
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Bremen
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Chemnitz
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Dortmund
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Dresden
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Düsseldorf
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Eisenach
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Emden
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Erfurt
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Frankfurt a. M.
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Freiburg
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Fulda
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Göttingen
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Hamburg
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Hannover
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Karlsruhe
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Kassel
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Kiel
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Koblenz
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Köln
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Leipzig
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Lübeck
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Magdeburg
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Mannheim
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Mönchengladbach
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
München
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Neubrandenburg
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Nürnberg
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Osnabrück
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Rostock
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Schwerin
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Stuttgart
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Trier
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Ulm
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Würzburg
599 EUR
Beginn: auf Anfrage
Online-Kurs / Fernlehrgang
449 EUR
Beginn: auf Anfrage
Beschreibung
Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo) auf Baustellen -Teil B
Seit dem 10.06.1998 ist die Verordnung über Sicherheits- und Gesundheits-schutz auf Baustellen (Baustellenverordnung – BaustellV, BGBI, I S 1283) in
Kraft. Damit wird europäisches Recht (EU–Baustellenrichtlinie 92/57/EWG)
in nationale Regelungen umgesetzt.
Das zweitägige Seminar vermittelt die Grundlagen zum Arbeitsschutz auf Baustellen
und gibt Praxishilfen zur baustellenspezifischen Umsetzung. Die Teilnehmer erwerben
„arbeitsschutzfachliche Kenntnisse” gemäß RAB 30, Anlage B, um als „geeigneter
Koordinator” tätig werden zu können. Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme
darüber eine Bescheinigung.
Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse gem. RAB 30, Anlage B
1. Arbeitsschutzrecht und Arbeitsschutzsystem
- Europarechtliche Anforderungen
-Gliederung des deutschen Arbeitsschutzsystems
-Grundpflichten des Arbeitgebers/Unternehmers
-Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung im Baubereich
1.1 Inhalte des Arbeitsschutzgesetzes
-Rechtliche Stellung des Arbeitsschutzgesetzes
-Adressaten und ihre Schutzverpflichtungen
-Allgemeine Grundsätze nach § 4 ArbSchG
-Beurteilung der Arbeitsbedingungen und zu treffende Schutzmaßnahmen
-Verpflichtung zur Zusammenarbeit mehrerer Arbeitgeber
1.2 Grundzüge der Rechtsverordnungen nach dem ArbSchG
-Baustellenverordnung
-Arbeitsstättenverordnung
-Arbeitsmittelbenutzungsverordnung
-PSA-Benutzungsverordnung
-Lastenhandhabungsverordnung
-Betriebssicherheitsverordnung
1.3 Vorschriften der Unfallversicherungsträger
2 Baustellenspezifische Unfall- und Gesundheitsgefährdungen und erforderliche
Schutzmaßnahmen
2.1 Maßnahmen zur Sicherheit bei Erd- und Tiefbauarbeiten
- Einflüsse auf die Standsicherheit des Bodens
- Sicherungsanforderungen nach UVV und DIN 4124
- Gebäudesicherung im Bereich von Ausschachtungen, Gründungen und
Unterfangungen (DIN 4123)
-Erdverlegte Leitungen und Anlagen
2.2 Gefährdung durch Absturz
-Absturzsicherungen
-Auffangeinrichtungen
-Arten, technische Ausführung und Absturzhöhen
-Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz
2.3 Sicherer Einsatz von Gerüsten
- Gerüstarten und Einsatzbedingungen
-Arbeits- und Schutzgerüste (DIN 4420)
-Verantwortlichkeiten bei Aufbau und Nutzung von Gerüsten
-Brauchbarkeitsnachweis
2.4 Sicherer Einsatz von Leitern, Fahrgerüsten und Hebebühnen
2.5 Gefährdungen durch Elektrizität
-Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme (Schutz gegen direktes und
indirektes Berühren)
- Errichtung, Instandhaltung und Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
-Sicherheit und Erkennbarkeit von Stromleitungen
2.6 Betrieblicher Brand- und Explosionsschutz
-Grundlagen der Brandentstehung
-Umgang mit explosions- und feuergefährlichen Stoffen
-Brandschutz- und Sicherheitskennzeichnung
-Bekämpfung von Entstehungsbränden
2.7 Gefährdungen durch Gefahrstoffe
-Grundzüge gefahrstoffrechtlicher Vorschriften (ChemG, GefStoffV, TRGS)
-Kennzeichnung, Lagerung und Entsorgung
-Grenzwerte
-Gefahrstoffinformationssysteme
2.8 Maßnahmen zur Sicherheit bei Montagearbeiten
- Allgemeine Grundsätze und Montageanweisung
-Fertigteiltransport, Lagerung und Lastförderung
-Standsicherheit, Zwischenbauzustände und Gefährdungen durch Absturz
2.9 Maßnahmen zur Sicherheit bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten
2.10 Sicherer Personen- und Fahrzeugverkehr, sichere Baustellentransporte und
Lagerung
-Arbeitsplätze und Verkehrswege
-Witterungseinflüsse (Winterbauverordnung)
2.11 Sicherer Einsatz von Maschinen und Geräten
-Arten und Einsatzbereiche von Maschinen und Geräten
-Prüfungen und Prüffristen für technische Arbeitsmittel
2.12 Schutzmaßnahmen bei Lärm und Vibration
2.13 Einrichtungen der Ersten Hilfe
-Vorsorgemaßnahmen
-Rettungskette
-Sanitätsräume
2.14 Tagesunterkünfte, Waschräume, Toiletten und sonstige Einrichtungen
2.15 Persönliche Schutzausrüstungen
-Bewertung und Auswahl
-Bereitstellungs- und Benutzungspflicht
2.16 Arbeitszeitregelungen
-Rechtliche Regelungen (Arbeitszeitgesetz und tarifliche Regelungen zur
Arbeitszeit)
-Ausnahmemöglichkeiten für Baubetriebe
Insbesondere bei gefährlichen Baumaßnahmen kann es erforderlich sein, dass sich der
Koordinator besondere, erweiterte Kenntnisse aneignet.
- schriftliche Prüfung -
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kosten
Die Kosten für das Präsenzseminar betragen 599 Euro zzgl. MwSt. pro Tag und Teilnehmer.
Das Live-Online-Seminar wird mit 449 Euro zzgl. Mwst. pro Tag und Teilnehmer berechnet.
Somit betragen die Gesamtkosten für 2 Tage für das Präsenzseminar 1.198 Euro zzgl. Mwst, für das Live-Online-Seminar 898 Euro zzgl. Mwst.
Infos anfordern
Kontaktinformation MKT . The Premium Seminars Company
MKT . The Premium Seminars Company
Bergstraße 8
56594 Willroth
MKT . The Premium Seminars Company

MKT . The Premium Seminars Company
EMKT. Auf den Punkt. MKT steht für Begeisterung, Knowhow und Kompetenz, gleich ob im Kurs oder im Beratungsgespräch. MKT . The Premium Seminars Company erarbeitet für Sie konkrete Lösungen – immer präzise auf den Punkt – und setzt diese auch...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.