Advanced Nursing Practice (Bachelor of Science)
MSB Medical School Berlin GmbHBeschreibung
Advanced Nursing Practice (Bachelor of Science)
An der MSB Medical School Berlin heißt Advanced Nursing Practice Verantwortung übernehmen.
Um den stetig zunehmenden Herausforderungen der Gesundheitsberufe in den unterschiedlichen Handlungsfeldern gerecht zu werden, bietet die MSB den Bachelorstudiengang Advanced Nursing Practice (B.Sc.) an. Advanced Nursing Practice beschreibt die Arbeitsweise von hochschulisch ausgebildeten und praxiserfahrenen Pflegefachpersonen zur Erweiterung der bestehenden Pflegepraxis und der Entwicklung neuer Kompetenzen in der Pflege, Bildung, Forschung und Praxis.
Ziel des Bachelorstudienganges ist es, die Studierenden bezüglich gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen als reflexive und veränderungsfähige Akteure auszubilden. Besonders durch die Fähigkeit, bestehendes Wissen kritisch zu hinterfragen und zu analysieren, tragen die Absolventen durch Prüfung und Auswertung von pflegerischen Aktivitäten zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Gesundheits- und Pflegeberufe bei. Vor diesem Hintergrund sind auch Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Modelle des Projekt- und Prozessmanagements wichtige Inhalte des Studiums.
Die Lehrveranstaltungen in kleinen Studiengruppen sorgen für ein förderndes Klima, das den Studierenden die Möglichkeit bietet, kritisch und reflexiv, selbständig und kreativ sowie problemlösend die gewonnenen Erkenntnisse im beruflichen Alltag zu nutzen. Der Bachelorstudiengang imTeilzeitmodellermöglicht den Absolventen die Vereinbarkeit von Weiterqualifizierung, Beruf und Familie.
Zur Förderung und Vorbereitung auf Ihre spätere Arbeit in interdisziplinären Teams lernen Sie während Ihres Studiums zum Teil gemeinsam mit Kommilitonen anderer Bachelorstudiengängen. Durch diese gemeinsamen Module bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit und die Aufgaben der jeweiligen Berufsgruppen und stärken so Ihre Teamfähigkeit und Erfahrung in der fachübergreifenden Zusammenarbeit.
Inhalte / Module
Der Bachelorstudiengang Advanced Nursing Practice führt nach einer Regelstudienzeit von 9 Semestern zum akademischen Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). Die Regelstudienzeit kann nach einer Einstufungsprüfung unter Anerkennung der lebenslangen Lernleistung der Studierenden auf 6 Semester verkürzt werden.
Der Bachelorstudiengang ist modular aufgebaut, das heißt thematisch zusammenhängende Stoffgebiete sind in Modulen zusammengefasst. Ein Modul erstreckt sich über maximal vier Semester und schließt mit einer Prüfungsleistung (z.B. Klausur, mündliches Prüfungsgespräch, Präsentation) ab. Entsprechend des Arbeitsaufwandes werden für ein Modul nach bestandener Prüfungsleistung Credit Points (CP) vergeben. Für den Bachelor-Abschluss sind insgesamt 180 CP nachzuweisen.
Zur Förderung und Vorbereitung auf die spätere Arbeit in inter- und transdisziplinären Teams lernen die Studierenden während des Studiums zum Teil gemeinsam mit Kommilitonen anderen Bachelorstudiengängen. Durch diese gemeinsamen Module bekommen die Studierenden einen Einblick in die Arbeit und die Aufgaben der jeweiligen Berufsgruppen und stärken so ihre Teamfähigkeit und Erfahrung in der fachübergreifenden Zusammenarbeit.
Der Bachelorstudiengang Advanced Nursing Practice ist in 19 Module gegliedert. Die Module sind folgenden vier Kompetenzfeldern zugeordnet
- Grundlagen berufsspezifischer Handlungskompetenzen
- Berufsübergreifende Handlungskompetenzen
- Erweiterte Fachkompetenzen
- Wissenschaftliche und persönliche Kompetenzen
Die Module 1 - 5 aus dem Kompetenzfeld „Grundlagen berufsspezifischer Handlungskompetenz“ und das Modul 12 Praktikum werden nach entsprechend bestandener Einstufungsprüfung und einer entsprechenden Berufstätigkeit anerkannt. Praxis- und Wissenschaftsorientierung, Interdisziplinarität und ethische Entscheidungsfindung bilden die Grundlagen des Studiengangs
Aufbau & Organisation
Studienmodelle/-dauer
- Teilzeit: 6 Semester, durch Anerkennungsprüfung im ersten Semester und Anerkennung Ihrer Berufstätigkeit
- Teilzeit: 9 Semester, ohne Anerkennung
Zielgruppe / Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreifegemäß § 10 BerlHG oder
besonderer Zugang für Berufstätigegemäß § 11 BerlHGüber Eingangsprüfung (entsprechend der Eingangsprüfungsordnung der MSB und Vorstellungsgespräch) und - abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bzw. Altenpflege und
- eine zweijährige Berufserfahrung bis zur Zulassung zur Bachelorprüfung
- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Nach erbrachten Prüfungsleistungen verleiht die MSB den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Science.
Zusatzqualifikation Zertifizierter Qualitätsbeauftragter
Die Studierenden haben die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation zum zertifizierten Qualitätsbeauftragten zu erhalten.
Case Management
Es ist möglich, den Abschluss Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung gemäß der Standards und Richtlinien für die Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) zu erlangen.
Kostenzusatz
Die Kosten betragen 390 Euro/Monat.
Infos anfordern
Kontaktinformation MSB Medical School Berlin GmbH
MSB Medical School Berlin GmbH
MSB Medical School Berlin GmbH

MSB Medical School Berlin GmbH
Die MSB Medical School Berlin ist eine staatlich anerkannte und private Universität in Berlin-Wilmersdorf. Die Philosophie von MSB basiert auf praxisnah ausgebildetem Nachwuchs und einem wachsenden Bedarf an qualifizierten medizinischen Fachkräften. Das MSB bietet marktorientierte und hochinnovative Kurse mit medizinischem...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.