Biomedizin B.Sc.

MSH Medical School Hamburg
Übersicht
6 Semester
625 EUR MwSt. befreit
Bachelorstudium

Starttermine
Hamburg
625 EUR
Oktober 2023

Hamburg
625 EUR
April 2024

Beschreibung

Biomedizin B.Sc.

Ziel

Im Labor die Ursachen und Auswirkungen von Krankheiten ergründen. Der Studiengang Biomedizin (B. Sc.) verbindet klassische Medizin mit den Biowissenschaften und bietet ein interdisziplinäres Studium mit einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis.

Die biomedizinische Forschung bildet eine wichtige Grundlage für den medizinischen Fortschritt und gilt somit als Schlüsselwissenschaft unserer Gesellschaft. Verortet zwischen der Humanbiologie und der Medizin befasst sich die Biomedizin mit naturwissenschaftlichen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit. Damit hat sie zu einem umfassenden Verständnis des menschlichen Körpers und der Entstehungsprozesse von Krankheiten beigetragen, wodurch auch in Zukunft neue diagnostische Methoden und gezielte Therapien entwickelt werden können.

Nach dem Abschluss sind Sie in der Lage, Kenntnisse der Biomedizin auf dem Gebiet der Grundlagenforschung, der angewandten Forschung und Entwicklung und in entsprechenden Managementbereichen in unterschiedlichen Berufsfeldern anzuwenden sowie gemeinsam mit anderen Forschenden neue Lösungen und Erkenntnisse zu generieren. Damit diese auch wirtschaftlich bewertet und in den Kontext der Biomedizin und des Gesundheitswesens eingeordnet werden können, bilden zusätzlich wirtschaftliche Fragestellungen einen wichtigen Teil des Studiums.

Der Studiengang richtet sich an Personen mit allgemeiner Hochschulreife, die ein naturwissenschaftliches Interesse sowie eine Affinität zur Lösung biomedizinischer wissenschaftlicher Fragestellungen mittels biotechnologischen Methoden mitbringen. Er richtet sich ebenfalls an Studierende der Humanmedizin, die nach dem ersten Studienabschnitt (mit oder ohne M1) medizinisch-forschungsorientiert umschwenken möchten.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Berufliche Handlungskompetenzen

  • Physik
  • Chemie
  • Biologie
  • Medizinische Psychologie und Soziologie
  • Bioinformatik
  • Pharmakologie

Berufsübergreifende Handlungskompetenzen

  • Ethik in Gesundheit und Medizin

Interprofessionelle Kompetenzen

  • Erweiterte Fachkompetenzen
  • Anatomie
  • Physiologie
  • Biochemie
  • Molekularbiologie
  • Molekulare Physiologie
  • Zell- und Strukturbiologie

Anwendungsfelder und anwendungsorientierte Praxis

  • Clinical Research I und II
  • Digital Health Management
  • Management im Gesundheitswesen
  • Praxisprojekt: Klinische Medizin/Forschung und Berufsfelderkundung
  • Praktikum Wissenschaftliche und methodische Kompetenzen
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Mathematik und Statistik
  • Datenbanken und Systembiologie
  • Experimentelle Methoden der Biomedizin
  • Bachelorarbeit mit Kolloquium

Nutzen & Mehrwert

Karriere

Biomediziner sind begehrte Spezialisten mit steigender Nachfrage am Arbeitsmarkt. Mit dem erfolgreichen Bachelorabschluss können Sie Aufgaben in verschiedenen Organisationen des Gesundheitswesens im weiteren Sinne übernehmen, z. B. in der angewandten Forschung und Entwicklung (z. B. von Arzneimitteln), der Grundlagenforschung, der Analyse, Vermarktung oder im Qualitätsmanagement.

Der Bachelorstudiengang bietet den Absolvierenden darüber hinaus den Zugang zu einer wissenschaftlichen Laufbahn und damit die Möglichkeit, einen weiterführenden Masterstudiengang zu belegen.

Einsatzgebiete

  • Pharmaindustrie
  • Labore
  • Medizintechnische Unternehmen
  • Biotechnologische Unternehmen
  • Forschungseinrichtungen
  • Hochschulen

Förderung

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Studienfinanzierung, z. B. BAföG, KfW, Studienkredit (eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten), Begabtenförderung, Studienkredit von Banken, Studenten-Bildungsfonds und Stipendien.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zulassung

  • Berechtigung zum Studium gemäß § 37 HmbHG oder
  • studiengangbezogene Berechtigung zum Studium gemäß § 38 HmbHG

Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.

Internationaler Abschluss? Stellen Sie uns gerne hierzu eine Informationsanfrage!

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Abschluss

Bachelor of Science

Akkreditierung

Der Masterstudiengang Sportphysiotherapie für Team- und Individualsportarten befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren sowie im Verfahren der staatlichen Anerkennung.

Kostenzusatz

Einschreibegebühr: einmalig 100 Euro

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Biomedizin B.Sc. zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation MSH Medical School Hamburg

MSH Medical School Hamburg

Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg

 Telefonnummer anzeigen
www.medicalschool-hamburg.de

MSH Medical School Hamburg

Über die MSH Medical School Hamburg

Die private, staatlich anerkannte Hochschule MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University wurde von der Geschäftsführerin Ilona Renken-Olthoff 2009 gegründet und hat ihren Sitz in der Hamburger HafenCity. Seither wurden zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge erfolgreich...


Erfahren Sie mehr über MSH Medical School Hamburg und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber