Ausbildung der Ausbilder (berufsbegleitend) nur samstags (Blended Learning)
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu DuisburgBeschreibung
Von Ausbildern werden weitreichende berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse erwartet, denn der Erfolg der Berufsausbildung hängt im Wesentlichen von der Persönlichkeit und den fachlichen sowie pädagogischen Kompetenzen der Ausbilderinnen und Ausbilder ab.
Darüber hinaus ist die Ausbildung der Ausbilder/-innen nicht nur der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse, sondern ebenso Voraussetzung für einige Fortbildungsprüfungen, wie z.B. Gepr. Industriemeister/-in, Gepr. Logistikmeister/-in, Gepr. Personalfachkaufleute u.a.
Auch für Ihr berufliches Weiterkommen ist die Ausbildung der Ausbilder/-innen eine gute Zusatzqualifikation, denn Sie unterscheiden sich mit der erfolgreichen Ausbildereignungsprüfung von Mitbewerbern und anderen Mitarbeitern oder eröffnen sich neue berufliche Perspektiven, z.B. für eine lehrende Tätigkeit im Bereich der beruflichen Bildung.
Inhalt:
Auf Grundlage des DIHK-Rahmenlehrplans für die Ausbildung der Ausbilder/-innen werden unsere Kurse von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten praxisnah durchgeführt. In praktischen Übungen erarbeiten Sie typische Prüfungssituationen. Durch unser bewährtes Kurskonzept werden Sie optimal auf die Ausbildereignungsprüfung und Ihre Tätigkeit als Ausbilder/-in vorbereitet.
Kursinhalte (4 Handlungsfelder gemäß AEVO):
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und die Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen
Mit der namentlichen Aufzählung der Weiterbildungsträger kommt die IHK einer rechtlichen Verpflichtung nach, auch auf ein bestehendes privates Angebot von Vorbereitungslehrgängen zu Prüfungen hinzuweisen. Die Aufzählung stellt keine Empfehlung oder Beurteilung der Angebote der genannten Anbieter dar und ist nicht abschließend. Die Übersicht finden Sie auch unter www.ihk-niederrhein.de/lehrgangsanbieter.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zukünftige Ausbilder/-innen (als Teil der notwendigen Qualifikation nach BBiG), Ausbildungsbeauftragte, Teilnehmer/-innen von Aufstiegsfortbildungen, Mitarbeiter/-innen der Personalabteilung, angehende Dozenten in der beruflichen Bildung.
Infos anfordern
Kontaktinformation Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg hat ihren Ursprung im Jahr 1797, wo sie als loser Zusammenschluss in Duisburg ansässiger Kaufleute deren gewerbliche Interessen vertrat. Heute vertritt sie mehr als 65.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in Duisburg...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.